Rückentrainer Test 2021
Hier erfährst du alles, was du über einen Rückentrainer wissen musst. Unser ausführlicher Ratgeber soll dir helfen, den besten Rückentrainer für dich zu finden.
- Ein Rückentrainer ist ein Fitnessgerät zum Trainieren der Rückenmuskulatur
- Diese stabilisiert zusammen mit der Bauchmuskulatur die Wirbelsäule
- Eine Stärkung dieser Muskelgruppen lindert Rückenschmerzen und beugt erneuten Rückenleiden vor
Es gibt eine große Auswahl an Rückentrainern für unterschiedliche Bereiche der Rückenmuskulatur auf dem Markt. Im Folgenden findest du unsere Test Empfehlungen:
Wir sind begeistert von dem Fitness Reality X-Class Rückentrainer. Dieses Gerät macht einen sehr hochwertigen Eindruck und hat verschiedene verstellbare Möglichkeiten. Außerdem gibt es auf Youtube viele Videos, die dir direkt die passenden Rückenübungen aufzeigen.
Die Sportstech Gesund&Fitt Trainingsbank ist der ideale Heimtrainer für jedes Zuhause. Verschiedene Winkel und Höhen sind verstellbar, sodass der Rückentrainer perfekt an dich angepasst werden kann. Außerdem ist der Trainer sehr gut verarbeitet, stabil, klappbar und eignet sich perfekt zum Training.
Der Gyronetics Rückentrainer ist ein stabiler und guter Rückentrainer für jedes Zuhause. Der Trainer lässt sich schnell zusammenbauen, alle Teile passen sehr gut zusammen. Außerdem gibt es verschiedene Größen- und Höheneinstellungen für sicheren Halt und hohen Komfort – zum fairen Preis.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Rückentrainer?
Ein Trainer für den Rücken ist ein Fitnessgerät, das die Rückenmuskulatur trainiert. Auch Geräte, die primär andere Trainingsziele verfolgen, können sich positiv auf den Rücken auswirken. Die häufigste Übung, die auf diesen Geräten trainiert wird, sind die Rückenstrecker. Es ist üblicherweise recht schwierig, ohne ein passendes Trainingsgerät den kompletten Rücken zu trainieren. Daher bieten die Rückentrainer eine sehr gute Alternative zum Fitnessstudio und stärken (bei regelmäßigem Training) deine Rückenmuskulatur.
Rückentrainer Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Rückentrainer Empfehlungen etwas detaillierter vor.
Der Fitness Reality X-Class Workout Bauch- und Rückentrainer hat uns durchweg überzeugt. Schon beim Auspacken überzeugt der Rückentrainer mit sehr guter Konstruktion und Qualität. Der Rückentrainer ist sehr robust und qualitativ hochwertig verarbeitet. Innerhalb ein paar Minuten war das Gerät bereits aufgebaut. Der Aufbau war überraschend einfach. Das Gerät nimmt nicht wirklich viel Platz weg (91,5 cm lang und zwischen 20-30cm breit).
Die Polsterung ist sehr angenehm und dick genug, sodass es beim Trainieren nicht drückt. Es gibt bei YouTube eine Vielzahl verschiedener Übungen für dieses Gerät. Die Übungen sind insbesondere zur Stärkung der Rückenmuskulatur geeignet. Zusätzlich dazu gibt es aber auch Übungen für den Bauch und weitere Muskelgruppen. Das Gerät ist kann nach verschiedenen Größen (und Höhen) verstellt werden.
Auf diesem Rückentrainer kannst du Übungen wie im Fitnessstudio durchführen. Die Vielseitigkeit und sehr gute Qualität haben und überzeugt, deshalb gibt es für den Fitness Reality X-Class Workout Bauch- und Rückentrainer eine klare Kaufempfehlung!
Highlights:
Der Sportstech Gesund&Fit Rückentrainer ist eine stabile und hochwertige Hyperextensionsbank. Das Gerät ist insgesamt sehr gut verarbeitet, hat saubere Schweißnähte und ist gleichmäßig Pulverbeschichtet. Durch saubere und passende Bohrungen kann das Gerät einfach und schnell aufgebaut werden. Da der Rückentrainer teilweise vormontiert geliefert wird, sollten nach ein paar Tagen alle Schraubverbindungen nachgezogen werden. Dadurch ist das Gerät dann komplett stabil und verrutscht auch nicht auf dem Boden.
Das Klappsystem der Rückentrainers funktioniert top. Man kann den Rückentrainer ganz einfach zusammenklappen und verstauen. Dadurch nimmt der Rückentrainer praktisch keinen Platz weg. Insgesamt überzeugt der Sportstech Rückentrainer durch Vielseitigkeit. Verschiedene Muskelgruppen können damit trainiert werden, sowohl Rücken als auch Bauch. Das Gerät ist auch gut für Bizeps und Trizepts-Übungen. Durch die Möglichkeit Dips zu üben kannst du außerdem deinen Trizepts, Schulter und Brust trainieren. Natürlich kann das Gerät an deine Körpergröße angepasst werden, da es höhen- und neigungswinkelverstellbar ist.
Der Sportstech Rückentrainer ist ein rundum hochwertiger und vielseitiger Multifunktionstrainer, mit dem du zum fairen Preis viele verschiedene Muskelgruppen trainieren kannst. Daher gibt es eine klare Kaufempfehlung für unseren Preis-/ Leistungssieger!
Highlights:
Der Gyronetics Rückentrainer ist unser Preissieger im Test. Das Gerät ist ein klappbarer Hyperextension Rückentrainer, auf dem man problemlos Übungen durchführen kann. Dabei steht der Rückentrainer sehr stabil und ist solide verarbeitet. Der Rückentrainer lässt sich in wenigen Minuten aufbauen und das dafür benötigte Werkzeug ist bereits enthalten.
Wer insbesondere Rückenstrecker Zuhause trainieren möchte und einen platzsparenden, klappbaren Rückentrainer sucht, ist bei diesem Gerät genau richtig! Mit wenigen Handgriffen kann das Gerät zusammengeklappt werden. Nach unserer Erfahrung ist dieser Rückentrainer eher für größere Menschen geeignet (ca. ab 1,70m). Man kann zwar die Höhe einstellen, aber das Gerät fällt trotzdem recht groß aus.
Für einen niedrigen Preis macht der Rückentrainer von Gyronetics einen soliden und guten Eindruck und tut was er soll. Daher gibt es für dieses Gerät eine klare Kaufempfehlung von uns.
Highlights:
Wozu brauchst du ein Trainingsgerät für den Rücken?
Laut einer Studie der pronova BKK Anfang 2020 leidet ein Viertel aller deutschen Beschäftigten an chronischen Rückenschmerzen. Hinzu kommen Nichterwerbstätige und Menschen mit gelegentlichen Schmerzen im Rücken. Schuld ist fast immer eine zu schwache Rückenmuskulatur. Auch einseitige und schwere Belastungen können mit der Zeit zu schmerzhaften Verkürzungen und Asymmetrien führen. Gezieltes Training der Rückenmuskeln kann dauerhaft von den Schmerzen befreien und neuen Schmerzen vorbeugen. Ein trainierter Rücken macht stark und eine gute Figur.
Ein Gerät für das Rückentraining zuhause spart Dir den Weg zum Studio. Du bist zeitlich flexibel. Es fallen keine laufenden Kosten an. Die Bewegungsabläufe sind häufig vorgegeben. Das macht Fehler unwahrscheinlich.
Welche Muskelgruppen kannst du besonders gut trainieren?
Die Muskulatur im Rücken teilt sich in tieferliegende und oberflächliche Rückenmuskulatur. Die tieferliegenden Rückenmuskeln laufen vom Becken entlang der Wirbelsäule zum Kopf. Sie halten uns aufrecht und verleihen Stabilität.
Der klassische Rückentrainer trainiert v.a. die tieferliegende Rückenmuskulatur. Muskeln arbeiten jedoch nicht isoliert. Rückentraining kräftigt neben den Rückenmuskeln insbesondere auch die angrenzenden Muskeln in Gesäß und Schultern.
Durch das Training der tieferliegenden Rückenmuskulatur wird die Wirbelsäule stabilisiert und die Bandscheiben entlastet.

Für wen eignet sich ein Gerät zum Rückentraining?
Ein solches Gerät ist für Menschen geeignet, die sich zu wenig oder zu einseitig bewegen. Ein regelmäßiges Training der Rückenmuskulatur beugt Rückenschmerzen und Fehlhaltungen vor und lässt Beschwerden verschwinden. Vor Aufnahme des Trainings sollte ein Arzt orthopädische Probleme ausschließen und das Training auf die Beschwerden abstimmen.
Welche Arten von Rückentrainern gibt es?
Das Training der Rückenmuskeln kann sich an verschiedene Muskelgruppen richten. Dementsprechend kommen verschiedene Geräte zum Einsatz. Es gibt also eine Vielzahl von Fitnessgeräten, mit denen sich die Rückenmuskulatur trainieren lässt. Daneben gibt es auch sog. passive Fitnessgeräte, die die Rückenmuskeln anregen und/oder entspannen. Einige Beispiele sind Inversionsbank, Reizstromgerät, Vibrationstrainer, Chi-Maschine, Geradehalter und Massagegeräte. Unser Rückentrainer Test kann dir einen Einblick verschaffen, was sich für welches Ziel bewährt hat.
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten und gängigsten Geräte zum Trainieren der Rückenmuskulatur vor.
Klimmzugstange
Klimmzugstangen kann man relativ einfach im eigenen Zuhause einrichten. Es gibt viele Modelle, die im Türrahmen montiert werden können. Es gibt jedoch auch Klimmzugstangen für die Wandmontage. Diese Modelle haben eine höhere Belastbarkeit und ermöglichen ein vielseitiges Rückentraining durch verschiedene Griffe. An der Klimmzugstange werden insbesondere Klimmzüge trainiert. Damit trainierst du vor allem die obere Rückenmuskulatur.
- Geringe Anschaffungskosten
- Einfache Installation
- Übungen bieten ein effektives Rückentraining
- Für untrainierte Menschen sind die Übungen an der Klimmzugstange schwierig zu bewältigen
HOLD Strong Klimmzugstange Multigrip HS-K-W6
- Professionelle Klimmzugstange – wie im Fitnessstudio
- Sehr hohe Belastbarkeit und Stabilität
- Ermöglicht ein vielseitiges Rückentraining
Rückenstrecker (Hyperextension-Bank)
Das Training mit dem Rückenstrecker zielt auf die unteren Rückenmuskeln. Aber auch Bauch, Gesäß, vordere und hintere Oberschenkel werden gekräftigt. Das wiederum stärkt die Lendenwirbelsäule und strafft Taille und Po. In unserem ausführlichen Rückentrainer Test haben wir wichtigsten Geräte getestet. Unsere Empfehlungen im Detail findest du HIER.
- Gezieltes Training der Rückenmuskeln
- Vielseitiges Training möglich durch multifunktionale Geräte
- Viele Übungen beugen Beschwerden der Rückenmuskulatur vor
- Auch die Schultern und v. a. der Bauch sind an der Stabilisierung der Wirbelsäule beteiligt. Sind Deine Bauchmuskeln nicht stark genug, greift der Rückenstrecker für dich zu kurz (ausgewogenes Training ist sehr wichtig)
Sportstech Gesund&Fit 6in1 Rückentrainer
- 6in1 Multifunktionstrainer
- Blitzschnell auf- und abgebaut durch intelligentes Faltsystem
- Hochwertige Materialien
Ganzkörpertrainer
Mit dem Multitrainer kannst du nicht nur den Rücken trainieren, sondern auch viele andere Muskelgruppen wie Bauch, Beine und Po. Unter die Bezeichnung fallen alle Geräte, die den ganzen Körper in Bewegung versetzen, also z. B. auch Cross-Trainer oder Rudergeräte. Im Allgemeinen sind damit aber Fitnessgeräte gemeint, auf denen man verschiedene Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen durchführen kann. Mit der Vibrationsplatte kannst du beispielsweise fast deinen gesamten Körper trainieren, weil viele unterschiedliche Übungen damit möglich sind.
- Mit Ganzkörpertraining oder Multifunktionstrainer alle Muskeln stärken, die an einer gesunden Haltung beteiligt sind
- Vielseitiges Training möglich durch multifunktionale Geräte
- Effektives Ganzkörpertraining fördert die Fettverbrennung und beschleunigt die Gewichtsabnahme
- Statt eines schnellen Durchgangs ist das Gerät dafür gedacht, ein ganzes Übungsprogramm zu absolvieren
- Für gezieltes Training und Aufbau einzelner Muskelgruppen sind eventuell zusätzliche Trainingsgeräte erforderlich
Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte
- Neueste Vibrationsplatten Technologie
- Komplettes Heim-Fitness Paket für Ganzkörpertraining
- Sehr effizientes und effektives Training
Kraftstation
Auf der Kraftstation kannst du nicht nur die Rückenmuskulatur trainieren. Sie ermöglicht dir ein Zirkeltraining an einem einzigen Gerät und bietet somit viele Abwechslungsreiche Übungen. Nicht selten kannst du mit einer Kraftstation über 45 Übungsmöglichkeiten erhalten, je nach Modell. Eine Kraftstation ist ein professionelles Gerät, welches ein Fitnessstudio im eigenen Zuhause ersetzen soll.
- Krafttraining für den ganzen Körper an nur einem Gerät
- Die Kraftstation ist nicht ganz billig
- Der Aufbau erfordert etwas Einsatz
- Sie ist auch nicht besonders platzsparend und lässt sich nicht zusammenklappen
Sportstech Einzigartig Premium Kraftstation HGX200
- Top abwechslungsreiches Training mit über 45 Übungsmöglichkeiten
- Hochwertige Materialien und sehr gut verarbeitet
- Vollständiger Gym Ersatz für Zuhause
- Da die Bewegungsabläufe nicht vorgegeben sind, wird die Koordination der Muskeln geübt
- Außerdem muss der Körper sich selbst stabilisieren, da er nicht durch einen Sitz oder eine Rückenlehne gestützt wird
- Die freien Bewegungsabläufe bergen auch die Gefahr, die Muskeln falsch, zu viel oder zu wenig zu belasten
Sportstech 2in1 innovatives Hantel Set AH150
- Hohe Trainingsvielfalt durch die Kombination von Kurz- und Langhantel
- Hochwertige Gewichte und sehr gute Sicherheitsverschlüsse
- Sehr gute Hanteln für optimales Training
- Die Fitnessbänder sind günstig. Außerdem kann man mit ihnen fast alle Muskelgruppen trainieren
- Sogar in Verbindung mit Cardiotraining sind sie einsetzbar
- Zuhause bist du selbst dafür verantwortlich, dir die richtigen Übungen herauszusuchen und sie fehlerfrei auszuführen
- Geeignet für Multi-Training
- 100% Naturlatex bester Qualität
- 5 Widerstände für verschiedene Widerstandsstufen
Cardiogeräte/ Crosstrainer
Das Ziel des Cardiotrainings ist die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und das Training der Beinmuskeln. Allerdings arbeiten auch die Rückenmuskeln mit, wenn der ganze Körper bewegt wird. Sie leiten die Bewegung von den Beinen zu den Schultern und stabilisieren die Wirbelsäule. Beim Rudergerät wird die Rückenmuskulatur besonders gefordert.
- Das Training auf Cardiogeräten ist eine gute Ergänzung zum Krafttraining
- Cardiogeräte sind in der Regel nicht billig
- Nehmen auch Platz in Anspruch
Sportstech CX2 Crosstrainer für Zuhause
- Moderner Crosstrainer aktiviert einen Großteil der Muskulatur
- App-kompatibles Multifunktionsdisplay
- Sehr leises Gerät
Der beste Rückentrainer - darauf kommt es an
Suche dir den idealen Rückentrainer für dich gründlich aus, du wirst ihn lange und oft verwenden. Ausschlaggebend ist natürlich Dein Trainingsziel. Aber auch die persönliche Wohnsituation, Erfahrung im Umgang mit Trainingsgeräten, Qualität und Stabilität sowie natürlich der Preis spielen eine Rolle. Eine Entscheidungshilfe soll dir unser Rückentrainer Test bieten. Hier findest du die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest.
Preis
Der Preis muss natürlich in Abhängigkeit von der Leistung betrachtet werden. In der Regel steht ein höherer Preis für bessere Qualität und mehr Funktionalität eines Rückentrainers. Besonders robuste oder hochwertige Materialien können auch einen höheren Preis rechtfertigen. Das richtige Verhältnis hängt von deinen Ansprüchen ab. Unser Rückentrainer Test vergleicht die Geräte in allen wichtigen Punkten und kommt so zu einem Urteil über das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Größe und Gewicht
Ist nicht viel Platz Zuhause vorhanden, sollte man einen kleineren Rückentrainer wählen. Alternativ kommen auch Geräte in Frage, die sich zusammenklappen lassen. Unser Preis-/ Leistungssieger im Rückentrainer Test lässt sich zusammenklappen und verbraucht dadurch Zuhause so gut wie keinen Platz. Soll das Gerät in ein höheres Stockwerk oder steht es an einem Platz, an dem die Statik eine Rolle spielt (Balkon), solltest du auf das Gewicht achten. Rückentrainer sind üblicherweise aber nicht besonders schwer.
Lautstärke
Ein Gerät, das beim Training laute Geräusche macht, stört Nachbarn und Mitbewohner. Bei üblichen Rückentrainern wirst du jeodch kaum Geräusche wahrnehmen. Falls dein Rückentrainer doch Geräusche macht, sind eventuell nicht alle Schrauben richtig festgezogen und du solltest diese nochmal nachziehen.
Handhabung
Für Anfänger sind Geräte mit vorgegebenen Bewegungsablauf sicherer zu bedienen als Geräte, auf denen man Übungen frei absolviert. Falls mehrere Personen das Gerät benutzen, sollte die Höhe verstellbar sein. Bei allen Rückentrainern in unserem Test sind die Höhen sowie die Neigungswinkel verstellbar. Das ist wichtig, damit das Trainingsgerät zu deiner Körpergröße passt. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Schwierigkeitsgrad angepasst werden kann.
Belastbarkeit und Langlebigkeit
Die Belastbarkeit wird zum Thema, wenn du mehr als nur gelegentlich trainieren möchtest. Da die Anschaffungskosten hoch sein können, möchtest du möglichst lange von deinem Gerät haben. Unschön ist auch, wenn nach kurzer Trainingszeit das Gerät nicht mehr rund läuft. Achte auf Prüfsiegel wie das TÜV-Zeichen.
Polsterung
Sitze, Rückenlehnen und Griffe sollten guten Halt bieten, aber nicht unbequem sein. Überall, wo Kontakt zum Körper besteht, muss die Form dem Körper angepasst sein. In Polster sollte man etwas einsinken. Zu harte Materialien können zu Druckstellen führen. In unserem Test achten wir besonders darauf, dass die Polster dick genug sind und beim Trainieren weder stören noch drücken. Die Polsterung sollte sich beim Trainieren angenehm anfühlen. Das Material sollte möglichst lange halten.
Material und Konstruktion
Beim Training wird je nach Gerät große Kraft aufgewandt oder eine beträchtliche Geschwindigkeit erreicht. Mangelnde Stabilität ist ein Sicherheitsrisiko. Ein stabiles Gerät ist bestenfalls aus Stahl und verfügt über Gummifüße und Gurte. Leider kann man sein Trainingsgerät nicht immer testen, schon gar nicht über längere Zeit. Einen guten Eindruck aber vermittelt unser Rückentrainer Test. Zusätzlich dazu sind Kundenrezensionen zu Produkten hilfreich, die von uns nicht getestet wurden und du trotzdem eine Einschätzung haben möchtest.
Was sind die Unterschiede zwischen Rücken- und Bauchtrainer?
Die Bauchmuskeln umgeben wie die tiefliegenden Rückenmuskeln die Wirbelsäule. Erst beide zusammen können die Wirbelsäule stabilisieren und den Rücken aufrecht halten. Für einen gesunden Rücken und eine aufrechte Haltung müssen also sowohl die Rückenmuskeln als auch die Bauchmuskeln trainiert werden. Die Bauchmuskulatur teilt sich in die vordere Bauchmuskulatur und die seitliche Bauchmuskulatur. Mit den Bauchmuskeln drehen wir den Oberkörper und beugen ihn nach vorn und zur Seite.
Bauchtrainer
Wie bei Geräten für die Rückenmuskulatur gibt es verschiedene Arten von Bauchmuskeltrainern:
- Bauchpresse
- Bauchroller
- Beinhebe
- Sit-Up Bank
Bauch und Rückentrainer
Da sowohl die Rücken- als auch die Bauchmuskulatur für eine gesunde Haltung benötigt werden, empfiehlt sich ein Bauch und Rückentrainer. Auf solchen multifunktionalen Geräten kann man neben Rückenübungen auch Sit-Ups und Crunches machen. So kannst Du mit einem Bauch und Rückentrainer alle Übungen für eine stabile Wirbelsäule durchführen.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Rückentrainern?
Der Markt für Fitnessgeräte ist riesig. Mit den bekanntesten Anbietern fährt man oft am sichersten.
Kettler
Kettler steht für Sport- und Freizeitgeräte. Für den Rücken bietet Kettler alle möglichen Geräte.
Finnlo
Finnlo ist die Premium-Marke der HAMMER SPORT AG. Finnlo deckt das ganze Sortiment an Fitnessgeräten ab, darunter auch solche für den Rücken.
Sportstech
Sportstech ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Fitnessbranche und mehrfach ausgezeichnet. Für den Rücken gibt es jede Art von Trainingsgerät.
Gyronetics
Gyronetics hat sich auf den Vertrieb von Sportartikeln spezialisiert, darunter auch solche zum Training der Rückenmuskulatur.
Maxxus
Auch Maxxus ist ein Versandhandel mit einem Schwerpunkt auf Fitnessgeräten.
Hop-Sport
Hop-Sport liefert alles rund um einen aktiven Lifestyle drinnen und draußen. Einen Schwerpunkt machen auch hier die Fitnessgeräte aus.
Ideer-Life
Ideer-Life bietet Produkte für Wohnen und Freizeit, darunter auch Fitnessgeräte.
Fazit
Jetzt weißt du alles Wichtige zum Thema Rückentrainer, deren Einsatzmöglichkeiten sowie was einen guten Rückentrainer ausmacht und welche Geräte wir empfehlen. Denke daran, dass nur regelmäßiges Training und eine saubere und ordentliche Ausführung der Übungen zum gewünschten Erfolg führen werden.
Wir hoffen, dich bei der Suche nach dem perfekten Rückentrainer unterstützt zu haben.
Ähnliche Artikel über Fitnessgeräte
EMS Bauchmuskeltrainer Test – zum Artikel
Heimtrainer Klappbar Test – zum Artikel
Heimtrainer Senioren Test – zum Artikel