EMS Bauchmuskeltrainer Test 2023
Hier erfährst du alles, was du über einen EMS Bauchmuskeltrainer wissen musst. Unser ausführlicher Ratgeber soll dir helfen, den besten EMS Bauchmuskeltrainer für dich zu finden.
- Ein EMS Bauchmuskeltrainer stimuliert die Bauchmuskeln während des Trainings mit Stromreizen
- Dazu werden Elektroden auf den Muskeln angebracht, die elektrischen Impulse übertragen
- In unserem EMS Bauchmuskeltrainer Test zeigen wir dir, welche Gerätearten es gibt und wonach du eine Kaufentscheidung treffen kannst
Es gibt eine große Auswahl an EMS Bauchmuskeltrainern für unterschiedliche Bereiche der Bauchmuskulatur auf dem Markt. Im Folgenden findest du unsere Test Empfehlungen:
Wir sind begeistert von dem Slendertone Bauchmuskeltrainer Connect Abs. Dieser Bauchmuskelgürtel wird per App gesteuert. Damit kannst du dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen.
Der Slendertone Bauchmuskeltrainer ist unser klarer Preis-/ Leistungssieger. Durch die hohen Intensitätsstufen ist ein effizientes Bauchmuskeltraining mit diesem Gerät möglich.
Der zociko EMS Bauchmuskeltrainer ist ein Bauchmuskelgürtel mit sehr guter Verarbeitung und hohem Tragekomfort. Die gute Technologie zum niedrigen Preis hat uns überzeugt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein EMS Bauchmuskeltrainer?
Der EMS Bauchmuskeltrainer ist ein elektrisches Gerät, das in verschiedenen Ausführungen zu finden ist. Die häufigste Variante war der Bauchmuskelgürtel, dieser wird inzwischen durch frei aufklebbare Pads abgelöst. Das Gerät an sich ist klein und dazu konzipiert, beim Training nicht zu stören.
EMS Bauchmuskeltrainer Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir dir unsere drei EMS Bauchmuskeltrainer Empfehlungen etwas detaillierter vor.
Der Slendertone Bauchmuskeltrainer Connect Abs eignet sich perfekt, um die komplette Bauchmuskulatur zu Hause oder unterwegs zu trainieren. Der Bauchtrainer ist solide und gut verarbeitet. Schon beim Auspacken macht der Bauchtrainer einen sehr guten Eindruck.
Die Bedienungsanleitung ist klar verständlich. Man kann den Bauchtrainer per App steuern und so die Intensität der Übungen individuell auf die eignen Bedürfnisse anpassen. Der Bauchtrainer trägt somit super dazu bei, deinen Traumbody für den Sommer zu bekommen. Von unserer Seite gibt es deshalb eine klare Kaufempfehlung für unseren Qualitätssieger im Test.
Highlights:
Unser Preis-/ Leistungssieger ist der Slendertone Bauchmuskeltrainer Abs5. Zum fairen Preis erhältst du mit diesem Bauchmuskelgürtel einen effektiven Bauchtrainer mit hohem Tragekomfort und kinderleichter Bedienung. Die Qualität der Slendertone Bauchmuskelgürtel ist einfach sehr gut, deshalb Empfehlen wir diese Geräte der Bio-Medical Research Ltd. Der Bauchtrainer unterstützt dein Bauchmuskeltraining ideal. Wir empfehlen dir, den Bauchmuskelgürtel zusätzlich zum gewöhnlichen Bauchmuskeltraining zu verwenden.
Aufgrund der sehr guten Qualität und des fairen Preises gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung für den Slendertone Bauchmuskeltrainer.
Highlights:
Der Zociko Bauchmuskeltrainer ist der einzige Bauchgürtel in unserem Test mit LCD-Anzeige. Das macht die Bedienung des Bauchtrainers sehr einfach. Man kann einfach die verschiedenen Intensitätsstufen per Anzeige ändern, sodass es zum eigenen Bedarf passt. Außerdem hat uns auch bei diesem Bauchgürtel der hohe Tragekomfort überzeugt. Das Wichtigste aber ist, dass das Gerät trotz des niedrigen Preises die Bauchmuskeln sehr gut stimuliert.
Wer ein preiswertes und qualitativ trotzdem super Gerät sucht, ist bei dem Zociko EMS Bauchtrainer genau richtig. Deshalb gibt es eine klare Kaufempfehlung für unseren Preissieger!
Highlights:
Was ist EMS?
EMS steht für Elektrostimulation. Der benötigte Strom kommt aus Batterien oder Akkus, die in den EMS Bauchmuskeltrainer eingesetzt werden. Nachdem die Elektrode auf dem entsprechenden Muskel platziert wird, wird ein kleiner Stromstoß in den Muskel geleitet. Je nach eingestellter Intensität ist der Stromstoß ein leichtes Kribbeln bis zu einem deutlichen Ziepen. Der Muskel kontrahiert unter der Stromwirkung. Folgt in schneller Frequenz der nächste Elektroimpuls, bleibt der Muskel angespannt und eine Trainingswirkung setzt ein. Bei Untrainierten reicht dieser Trainingsreiz bereits aus, um die Muskeln merkbar zu trainieren. Zusätzliche Bauchmuskelübungen erhöhen den Effekt und andersherum kannst du als Sportler dein Bauchmuskeltraining durch einen EMS Bauchmuskeltrainer effektiver machen, ohne dafür mehr Zeit aufwenden oder deine Übungen schwieriger gestalten zu müssen.
Ein Training allein mit Strom ist nicht so effektiv wie ein normales Bauchmuskeltraining, doch in der Kombination übertrifft es ein Training ohne elektrische Unterstützung. Zudem bietet es einen guten Einstieg, wenn deine Bauchmuskeln sehr untrainiert sind und du Schwierigkeiten hast, die normalen Bauchmuskelübungen durchzuführen.
Die angesprochenen Muskelgruppen
Je nach Form des Bauchmuskeltrainers werden unterschiedliche Muskeln angesprochen. Bei einem klassischen Bauchmuskelgürtel liegt der breite Gürtel ca. in der Mitte der Bauchmuskeln. Daher werden die mittigen Muskeln verstärkt beansprucht, was zu einer Unausgewogenheit in der Muskelsymmetrie führen kann. EMS Bauchmuskelpads bilden die Form der Bauchmuskeln nach, wobei ihr Nachteil die Einheitsgröße ist. Pads und Bauchmuskelgürtel trainieren die Sixpackmuskeln. EMS Anzüge und EMS Geräte mit variablen Pads können gezielter eingesetzt werden und auch für die schrägen Bauchmuskeln in Einsatz kommen.
Alle Reizstromgeräte sprechen nur die Muskeln an, auf die sie aufgebracht werden. Das heißt, dass die Tiefenmuskulatur nicht mittrainiert wird und separat trainiert werden muss.

Wer profitiert von einem EMS-Training?
Ein EMS Gerät ist ein Trainingspartner für Sportler und ein Einstiegsgerät für Untrainierte gleichermaßen.
Besonders geeignet ist es für folgende Personengruppen:
- Menschen mit Verletzungen oder Rückenproblemen, die einem Muskelabbau in der Rekonvaleszenz entgegenwirken möchten
- Sportler, die ihr Training intensivieren möchten und dafür nach einer zeitsparenden Methode suchen, die ihre Standardübungen effektiver machen
- Fitness-Einsteigern, die sehr wenig Kraft in den Bauchmuskeln haben
- Menschen, die neben dem Alltag die Bauchmuskeln trainieren und beispielsweise einen Bauchmuskelgürtel beim Fernsehen tragen wollen
Die geringe Einwirkung auf die Tiefenmuskulatur macht ein EMS Trainingsgerät im Kampf gegen Rückenschmerzen unbedeutend, denn da käme es auf die Stärkung aller Rumpfmuskeln an und nicht nur auf den Sixpack.
Wie effektiv ist ein Bauchmuskeltrainer?
Der Bauchmuskelgürtel löst durch seine elektrischen Impulse Kontraktionen der Muskulatur aus und regt so das Wachstum des Gewebes an. Die Effektivität hängt besonders von den Trainingsprogrammen ab und den Intensitäts-Graden, die der Sportler sinnvoll auswählen sollte.
Wenn etwa starke Impulse auf eine schwache Muskulatur treffen, kann dies zu Verletzungen führen. Auf der anderen Seite bleibt eine zu schwache Stimulation ohne Wirkung, weil sie den betroffenen Bereich zu wenig fordert.
Das EMS-Training kräftigt vor allem die Rücken- und die Rumpfmuskukatur. Aus diesem Grunde wurde die Methode vor allem für medizinische Anwendungen im Reha-Bereich entwickelt. Der Bauchmuskeltrainer stärkt besonders die Tiefenmuskulatur.
Wie setzen Sie den Bauchmuskeltrainer sinnvoll ein?
Die Wirksamkeit eines Bauchmuskeltrainers hängt besonders von der Passform ab. Nur wenn dass Trainingsgerät möglichst eng am Körper getragen wird, entfaltet es seine volle Wirksamkeit.
Die Elektrostimulation kann außerdem weder eine gesunde Ernährungsweise noch ausreichende Bewegung ersetzen. Wer Muskelmasse aufbauen will, sollte alle drei Komponenten der Fitness berücksichtigen, wenn er erkennbare Fortschritte erzielen will.
Keine automatische Verbesserung
Denn die Erwartung, die EMS-Geräte sorgen praktisch automatisch für den Muskelaufbau, ist abwegig. Vielmehr empfiehlt sich vor allem eine Unterstützung durch ein geeignetes Training, wenn man die Funktionen des Gürtels optimal nutzen will.
Bewährt haben sich Trainingseinheiten mit einer Dauer von mindestens 30 Minuten. Das gilt sowohl für alle Arten von Bauchtrainern, als auch für andere Trainingshilfen. Der Bauchmuskelgürtel lässt sich gut mit folgenden Geräten kombinieren:
etwa mit der klassischen Trainingsbank,
dem Bodenrollrad,
anderen Geräten für die Bauchmuskeln
oder der Crunch-Hilfe.
Bei der gleichzeitigen Verwendung erhöht der Gürtel die Intensität der Übungen und bringt mehr Effektivität und schnellere Trainings-Fortschritte. Außerdem werden im Zusammenspiel von Trainingsgerät und Gürtel auch Koordination und Kondition trainiert.
Besonders wirkungsvoll ist das Training mit einem Bauchmuskeltrainer, wenn man sie seitlichen und die geraden Muskeln abwechselnd stimuliert. Für die Anwendung zu Hause finden sich zahlreiche Videos im Internet, die verschiedene Übungen zur Nachahmung demonstrieren. Bei Google Play und im App-Store werden außerdem zahlreiche Apps angeboten, die das Training unterstützen.
Wie häufig mit EMS Bauchmuskeltrainer trainieren?
Der Bauchmuskeln ist generell ein Muskel, der relativ häufig trainiert werden kann, ohne zu erschöpfen. Die meisten Hersteller empfehlen 3-5 Trainingseinheiten in der Woche á 30min um den Bauchmuskel optimal zu beanspruchen.
Da das Training mit einem EMS Gurt deutlich intensiver ist als ein herkömmliches Training, ist es wichtig auf den Körper zu hören und Erholungsphasen einzubauen in denen der Muskel wachsen kann.
Die verschiedenen Geräte: EMS Bauchmuskeltrainer
Die verschiedenen EMS Bauchmuskeltrainer haben alle ihre Vor- und Nachteile und da einige bei ihrer Anschaffung in die Tausende von Euros gehen können, stellen wir dir hier die verschiedenen Arten kurz vor.
Der klassische Bauchmuskelgürtel
Er ist sicher eines der bekanntesten EMS Geräte und du bekommst ihn fast überall. Wir haben in unserem EMS Bauchmuskeltrainer Test die besten Geräte für dich getestet. Die Funktionsweise ist bei allen Gürteln allerdings sehr ähnlich. Indem der Gürtel über die Bauchmuskeln umgelegt wird, werden die Bauchmuskeln per Elektrostimulation kontrahiert.
- Er ist extrem günstig in der Anschaffung: Die günstigsten Geräte gibt es schon ab 15 €. Wir würden dir aber nicht empfehlen, die aller günstigsten Geräte zu kaufen, sondern auch auf Qualität zu achten. Einfache Mittelklasse gibt es ungefähr um 40 – 60 €, hochwertige Geräte schon für um die 80 €
- Er ist einfach zu handhaben und leicht einzustellen, auch ohne Vorwissen
- Er trägt sich unkompliziert unter der Kleidung
- Er nimmt so gut wie keinen Platz weg
- Die Trainingsreize sind oft nicht angemessen
- Bei billigeren Modellen kann es zu Problemen in der Verarbeitung und zu Verbrennungen kommen
- Er trainiert nur einen Teil der Bauchmuskeln. Manche Modelle kann man auch weiter höher oder tiefer anbringen
- Ist der Gürtel sehr breit und starr, ist er beim Training behindernd
Slendertone Bauchmuskeltrainer Abs5
- Patentierte und sichere EMS Technologie
- Qualitativ sehr gut verarbeiteter Bauchmuskeltrainer
- Trainiert deine gesamte Bauchmuskulatur zu Hause und unterwegs
- Sie ahmen die Form der Bauchmuskeln nach und liegen daher besser auf ihnen auf
- Sie umfassen auch die oberen und unteren Teile des Musculus rectus abdominis
- Sie sind ebenfalls sehr günstig zu erwerben
- Sehr leicht zu bedienen und aufzubringen
- Neben denen des Bauchmuskelgürtels kommt hinzu, dass sie eine Normgröße haben – im Gegensatz zu menschlichen Körpern. Für sehr große oder kleine Personen sitzen die Elektroden falsch und erzielen eventuell nicht den maximalen Effekt
- Hocheffizientes EMS Training deiner Bauchmuskulatur
- Durch gezielte Elektrostimulation wird dein Bauchmuskeltraining optimal unterstützt
- 15 verschiedene Stufen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Du kannst komplett frei wählen, welche Muskelgruppe du trainieren möchtest
- Du kannst die Elektroden genau da anbringen, wo bei dir die jeweiligen Muskeln verlaufen
- Die Intensität ist frei wählbar und genauer einstellbar als bei Gürteln oder Pads
- Die Einzelteile sind normalerweise separat nachkaufbar
- Sie sind nicht günstig: 50 – 400 €
- Da die Elektroden mit Kabeln am Gerät verbunden sind, muss bei der Ausführung der Übungen darauf geachtet werden, dass sie nicht abgerissen werden
- Rundum-Trainingsgerät für dein EMS-Training und Reizstrom-Massage
- 37 Programme und 8 einstellbare Modi für ein individuell angepasstes Training
- Beugt Beschwerden vor durch gezielten Muskelaufbau
- Du hast beim Sport die volle Beweglichkeit
- Du kannst so gut wie jede größere Muskelgruppe damit ansprechen
- Inzwischen bieten viele Fitnessstudios Training damit an
- Relativ hochpreisiges Trainingsgerät
- Ein Übertraining ist sehr leicht zu erreichen, bereits mit einer zu langen Sitzung. Daher sollte das Training von sehr gut geschultem Fachpersonal überwacht werden
- EMS Training für zu Hause – aber wie im professionellen Fitnessstudio
- Kabelloser Anzug, der trocken funktioniert
- Hoher Tragekomfort des Anzugs sorgt für ein angenehmes Training
Der beste EMS Bauchmuskeltrainer - darauf kommt es an
Genau wie bei der Auswahl von anderen Produkten oder Trainingsgeräten, sind auch bei dem Kauf eines EMS Bauchmuskeltrainers einige Kriterien zu beachten. Da diese Geräte evtl. nicht günstig sind, lohnt es sich aus unserer Erfahrung nicht, wenn man zu den günstigsten Modellen greift. Bei unserem EMS Bauchmuskeltrainer Test haben wir immer auf Preis-/ Leistung geachtet. Die folgenden Kriterien sind bei diesen Geräten besonders wichtig.
Preis
Es empfiehlt sich, nicht das billigste Gerät zu nehmen. Ein Second Hand Gerät einer hochwertigeren Marke schneidet im EMS Bauchmuskeltrainer Test besser ab als ein Bauchmuskelgürtel aus dem Discounter.
Komfort beim Training
Wer wirklich hart trainieren möchte, ist mit dem Anzug am besten beraten. Gürtel oder Pads bieten kein hochwertiges, kontrolliertes Trainingserlebnis und ein EMS Gerät mit Kabeln ist sehr stationär.
Qualität
Bei einem Vergleich der verschiedenen Bauchmuskeltrainer fallen zunächst die Unterschiede beim Funktionsumfang auf. Ein gutes Gerät bietet sowohl Programme für den Anfänger als auch für den fortgeschrittenen Nutzer an. Bei einem konsequenten Training wechselt der Ungeübte bald von den einfachen Anwendungen zu den anspruchsvollen „Übungen“. Weitere Qualitätskriterien sind die verwendeten Materialien und ihre Verarbeitung. Raue Kunststoffe etwa verderben dem Sportler bald das Vergnügen an seinem Workout. Wenn bereits vor dem ersten Einsatz die Nähte aufgehen, kommt es beim Training wohl bald zu weiteren „Auflösungserscheinungen“. Die meisten Gürtel werden von Batterien mit Strom versorgt, ein Betrieb mithilfe eines Akkus ist die Ausnahme. Die Geräte mit Batteriebetrieb überzeugen mit einem guten Funktionsumfang und einem niedrigen Preis. Dem Tragekomfort sollte der Käufer ebenfalls Beachtung schenken. Denn auf die Dauer wird er die Lust am Training verlieren, wenn das Gerät schlecht sitzt und während des Trainings zu einer Belastung wird.
Ehrlichkeit in der Werbung
Ein elektrisches Bauchmuskeltraining ist kein Garant für ein Sixpack und schmilzt auch nicht das Bauchfett weg! Wer so etwas verspricht, macht keine seriöse Werbung und ist nicht vertrauenswürdig.
Individuelles Empfinden: Den passenden Bauchmuskeltrainer auswählen
Bei einem Vergleich von mehreren Modellen fällt immer wieder auf, dass sich die Intensität der elektrischen Impulse doch deutlich unterscheidet und auch individuell anders empfunden wird. Was dem einen als zu stark erscheint, ist für den anderen Nutzer oft bei weitem nicht ausreichend.
Wenn also jemand mit einer hohen Schmerzwahrnehmung ausgestattet ist, kann er ein Produkt mit über 150 Intensitätsstufen meist gar nicht vollständig nutzen. Ein professionelles Gerät verfügt außerdem über mehrere Kanäle, mit denen unterschiedliche Muskelgruppen gleichzeitig, aber mit einer anderen Intensität angesprochen werden können
Die wichtigsten Hersteller von EMS Trainern
Beurer
Beurer ist eine Firma, die sich auf die sich auf Gesundheits- und Wohlfühlprodukte spezialisiert haben und verschiedenes EMS Equipment im Angebot haben, bis hin zu Anzügen. Ihre Westen sind bezahlbar und es gibt eine große Auswahl.
Slendertone
Eine auf EMS Bauchmuskeltrainer spezialisierte Firma, die viel Wert auf die Sicherheit ihrer Produkte legt.
Bodify
Eine weitere auf EMS Trainingshilfen spezialisierte Firma, die für verschiedene Muskelgruppen verschiedene Pads anbietet.
Easy Motion Skin, miha bodytec
Für den Profibereich bieten diese Hersteller die höchste Qualität an. Für Privatkunden dann aber meistens nur in einem Fitnessstudio zu nutzen.
Fazit
Wird zu viel trainiert – auch mit einem EMS Gerät -, droht Übertraining. Auf der anderen Seite funktioniert sich vor den Fernseher setzen und nebenbei ein Sixpack bekommen ebenfalls nicht.
Elektrische Bauchmuskeltrainer müssen entmystifiziert werden. Sie sind kein Wunderwerk und nicht beliebig einzusetzen. Mit einem verantwortungsbewussten Umgang unterstützen sie dein Training. Wir hoffen, dass wir dir bei der Auswahl des passenden EMS Bauchmuskeltrainers geholfen haben!
Ähnliche Artikel für Fitnessgeräte
Heimtrainer Klappbar Test – zum Artikel
Heimtrainer Senioren Test – zum Artikel
Rückentrainer Test – zum Artikel