Beintrainer Test 2021
Hier erfährst du alles, was du über einen Beintrainer wissen musst. Unser ausführlicher Ratgeber soll dir helfen, den besten Beintrainer für dich zu finden.
- Beintrainer gehören zu den beliebten Heimtrainern, die ein individuelles Training der Beinmuskulatur auf kleinstem Raum erlauben und gezielt auf bestimmte Muskelgruppen ausgerichtet werden können
- Es gibt sie in verschiedenen Modellen, wobei Stabilität und eine hochwertige Ausstattung genauso wichtig sind wie der erzielte Trainingseffekt
- Wir zeigen, worauf es beim Kauf eines Beintrainers ankommt, was für die Nutzung beachtet werden sollte und welche Modelle im Handel erhältlich sind
Es gibt eine große Auswahl an Beintrainern für unterschiedliche Bereiche der Beinmuskulatur auf dem Markt. Im Folgenden findest du unsere Test Empfehlungen:
Der DeskCycle 2 ist der perfekte Beintrainer und tragbares Untertisch-Fahrrad. Der sehr hochwertige Beintrainer beeindruckt mit feinster, reibungsloser Pedalbewegung und flüsterleisem Betrieb.
Der SportPlus Beintrainer mit integriertem Trainingscomputer ist unser Preis-/ Leistungssieger im Beintrainer Test. Der Beintrainer stärkt die Beinmuskulatur sorgt für einen optimalen Bewegungsausgleich.
Das Tuntui Cardio Fit M35 ist ein guter Beintrainer, nimmt kaum Platz weg und hat auch ein integriertes LCD Display. Für eine niedrigen Preis bekommst du mit diesem Modell einen soliden und stabilen Baintrainer.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Beintrainer?
Ein stressiger Alltag fordert einiges an Kraft und Energie, während für die Gesundheit unabdingbar bleibt, sich ausreichend zu bewegen und Geist und Körper fit zu halten. Das ist auf verschiedenen Wegen möglich. Einige gehen joggen, andere fahren Fahrrad, die einen ziehen das Fitnessstudio vor und andere absolvieren ein Training lieber zu Hause mit einem Heimtrainer. Gerade letztere sind eine hervorragende Ergänzung für Sportler und Trainierende, die neben dem Fitnessstudio die Muskulatur kräftigen oder sich mit einigen Übungen fit halten möchten.
Zu den Heimtrainern gehört der Beintrainer, ein relativ modernes Modell, das die sportliche Betätigung zu Hause erlaubt und dabei mehrere Funktionen erfüllt. Besonders für Menschen, die berufsbedingt viel sitzen oder ständig Anspannung und Hektik ausgesetzt sind, ist der Beintrainer eine gute Lösung. Er zielt direkt auf eine Kräftigung der Beinmuskulatur ab, ermöglicht gleichzeitig auch ein effektives Balance- und Ganzkörpertraining. Viele Muskeln werden beansprucht, während das Training entspannt und leicht oder intensiv und mit höherer Belastung erfolgt.
Beintrainer Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Beintrainer Empfehlungen etwas detaillierter vor.
Der DeskCycle 2 Beintrainer von 3D Innovations ist ein Rundum gelungenes Trainingsgerät für dein Zuhause. Schon beim Auspacken macht das Gerät einen sehr hochwertigen und sorgsam durchdachten Eindruck. Die Einrichtung ist spielend einfach und das passende Werkzeug wird mitgeliefert. Haptisch und optisch macht der Beintrainer einen soliden und wertigen Eindruck. Beim Benutzen läuft der DeskCycle 2 flüsterleise.
Mit dem Beintrainer kannst du ideal von Zuhause, während der Arbeit oder beim Fernsehen deine Ausdauer, Kreislauf und Beinmuskulatur trainieren. Das Gerät tut einfach, was es soll, und das besonders gut. Es hat einen magnetischen Widerstand für die Pedalbewegung. Außerdem lassen sich 8 verschiedene Widerstandsstufen einstellen. Mit dem integrierten LCD-Display ist das Umstellen der Stufen ganz einfach.
Uns hat die gute Qualität dieses Beintrainers überzeugt. Kein Rutschen, kein Knarren und solide verarbeitete, hochwertige Materialien machen diesen Beintrainer zu unserem Qualitätssieger. Deshalb geben wir eine klare Kaufempfehlung für den DeskCycle 2!
Highlights:
Der SportPlus Beintrainer hat uns im Preis-/ Leistungsverhältnis überzeugt. Auch dieser Beintrainer macht einen soliden, wertigen Eindruck und lässt sich einfach und schnell Zusammenbauen. Mit diesem Gerät kannst du perfekt deine Beinmuskulatur von Zuhause trainieren. Durch regelmäßige Verwendung des Beintrainers und die damit verbundene Bewegung trägt auch zur Gewichtsabnahme bei.
Der SportPlus Beintrainer hat einen integrierten LCD-Display, mit dem einige Daten beim Trainieren gemessen werden. So werden beispielsweise die Zeit, Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke angezeigt. Die einstellbaren Widerstandsstufen lassen sich auch problemlos über ein kleines ganz vorne am Beintrainer einstellen.
Dieser Beintrainer ist für alle klar empfehlenswert, die Zuhause etwas Bewegung und eine Stärkung der Beinmuskulatur erhalten wollen. Zu dem angegeben Preis ist das unser klarer Favorit!
Highlights:
Mit dem Tunturi Cardio Fit M35 bekommt man einen praktischen Beintrainer für Zuhause zum kleinen Preis. Mit dem Preissieger haben wir uns insgesamt nicht leicht getan. Es gibt viele günstige Beintrainer auf dem Markt, aber die meisten sind qualitativ schlecht verarbeitet und gehen schnell kaputt. Bei diesem Modell hat uns die Verarbeitung gut gefallen.
Dieser Beintrainer ist beim Trainieren sehr leise. Außerdem ist auch bei diesem Gerät ein LCD-Display mit dabei. Darauf kannst du deine Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und sogar verbrauchte Kalorien sehen. Verschiedene Stufen zum Einstellen des Widerstandes sind auch enthalten. Damit macht der Beintrainer also was er soll. Ein gutes Bewegungs- und Beintrainer ist ohne Probleme möglich.
Daher gibt es eine klare Kaufempfehlung auch für diesen etwas günstigeren Beintrainer, der einen sehr guten und qualitativ soliden Eindruck macht. Wir würden dir nicht raten, einen billigen Beintrainer für unter 50€ zu kaufen, denn diese Geräte halten meistens nicht lange.
Highlights:
Wie funktioniert ein Beintrainer?
Mit einem Beintrainer ist es möglich, die gesamte Beinmuskulatur zu trainieren und zu stärken. Dabei verbessern sich gleichzeitig auch die Beweglichkeit und die Ausdauer. Da der Heimtrainer über keine Halterung mit Griffen oder über einen Sattel verfügt, wird er in der Regel im Sitzen verwendet, kann aber auch von erfahrenen Sportlern im Stehen genutzt werden. Er gestattet, sich fit zu halten und die Muskulatur an den Beinen aufzubauen. Dazu hilft ein Training dabei, zu entspannen und vom stressigen Alltag abzuschalten.
Beintrainer, die ausschließlich für die Beinmuskulatur vorgesehen sind, bilden Oberschenkeltrainer, die als Trimmer und Klemmgerät erhältlich sind. Hier sorgt eine gepolsterte Schaumstoffummantelung für den Halt, während zwei Toner zwischen die Beine gespannt und mit Kraft zusammengedrückt werden. Beintrainer sind daneben auch Ergometer mit Trittfläche, die elektrisch funktionieren und eine Geh-Simulation per Antriebtechnologie gestatten. Eine Alternative zum Beintrainer, der ausschließlich auf die Beinmuskulatur zielt und dabei auch mehr Balance und Körperbeherrschung benötigt, ist der Arm und Beintrainer, der eine Nutzung mit Armen und Beinen ermöglicht, wozu die Pedale spezieller ausgelegt sind. Der Widerstand solcher Mini-Heimtrainer ist regulierbar und das Trainingsgerät kann mit Füßen und Händen verwendet werden.
Welche Muskelgruppen trainiert ein Baintrainer?
Beintrainer als Oberschenkel-, Pedal- und Bewegungstrainer erlauben den Kraftaufbau der Beine, die Verbesserung der Ausdauer und ein gezieltes Muskeltraining. Gleichzeitig richtet sich das Training auch auf andere Muskelbereiche aus. Gestärkt werden folgende Muskelgruppen:
- vordere Oberschenkelmuskulatur
- hintere Oberschenkelmuskulatur
- Gesäßmuskeln
- Waden
- Rückenmuskeln
- Bauchmuskeln

Für wen eignet sich ein Gerät zum Beintraining?
Beintrainer eignen sich für Menschen, die unabhängig von ihrem eigentlichen Training die Zwischenphasen nutzen und gezielt die Beinmuskulatur trainieren möchten. Sinnvoll sind sie auch für Menschen, die das Training für die Rehabilitation oder Entspannung nutzen, oder für ältere Menschen, die vermehrt im Sitzen trainieren.
Besonders vorteilhaft sind Beintrainer für Läufer und Jogger, für Menschen, die viel im Sitzen arbeiten und für Personen mit körperlichen Einschränkungen. Da Beintrainer die Muskulatur entspannen, aufwärmen und kräftigen, sind sie für Erwachsene und Kinder geeignet.
Welche Arten von Beintrainern gibt es?
Beintrainer unterscheiden sich in den Modellen durch ihren Aufbau und die Konzeption. Sie haben alle die Aufgabe, die Beinmuskulatur zu stärken, wobei einige Modelle darüber hinaus auch andere Muskelgruppen erreichen. Unterschieden werden Beintrainer in folgende Geräte.
Ein Beintrainer ist als Pedal- oder Bewegungstrainer erhältlich, hat zwei stabile Standfüße und dazu Pedale mit Schlaufen. Die Modelle sind sehr platzsparend, da sie eine überschaubare Größe haben und auch leicht aufgebaut und wieder in einem Schrank verstaut werden können. Als Mini-Bike ohne zusätzlichen Lenker mit Griffen erfordert der Beintrainer eine höhere Körperbeherrschung und ein gutes Gleichgewicht. Er verfügt dabei über Verstellschrauben für eine bessere Anpassung der Pedalstärke und über einen Bordcomputer. Dabei kann er im Sitzen oder im Stehen genutzt werden. Auf dem Display werden unter anderem Daten wie die aktuelle Geschwindigkeit und die zurückgelegte Entfernung, der Kalorienverbrauch und die verstrichene Zeit angezeigt.
Ein anderer Beintrainer ist der Oberschenkeltrimmer, der als mechanisches Gerät lediglich mit der Kraft der eigenen Beine genutzt wird, wofür er gebogene Trimmspannen mit Polsterung besitzt. Alternativ gibt es den Heimtrainer mit Trittflächen, der im Stehen verwendet wird.
Pedal- und Tritttrainer
Der Pedaltrainer ist das gängigste Modell als Beintrainer und lässt sich platzsparend aufbauen und wieder abbauen. Er hat eine verbaute Schwungscheibe, ein Display, der auf einer Basis sitzt, an dem zwei Pedale montiert sind. In anderer Ausführung können statt der Pedale auch Trittflächen für die Füße vorhanden sein.
Beide, ob Pedale oder Trittflächen, lassen sich im Widerstand ähnlich wie bei einem Ergometer beeinflussen, wodurch der Kraftaufwand größer oder kleiner ausfällt. Die Modelle sind Beintrainer, eignen sich mit Pedalen auch als Arm- und Beintrainer. Der Beintrainer Test zeigt, dass ein solches Modell vielseitig zum Einsatz kommt, so auch bequem im Sitzen am Schreibtisch oder beim Fernsehen.
- Funktionsweise ähnlich wie bei einem Ergometer
- Balance- und Beintraining in einem
- Kräftigt Arme und Beine
- bequeme Nutzung oder intensives Training möglich
- Platzsparend in der Konzeption
- Mit Display für alle wichtigen Daten
- Hohe Stabilität
- Trainingseffekt hängt von der verbauten Schwungscheibe ab
- Muskelaufbau nicht möglich
- Erfordert im Stehen viel Gleichgewicht und Körperbeherrschung
- 8 fach einstellbarer Widerstand
- Wartungsfreies und leises Magnetbremssystem
- Integriertes Display für ein genaues Training
Oberschenkeltrainer
Oberschenkeltrainer sind im Beintrainer Test die einfachsten mechanischen Modelle, die eine effektive Trainingswirkung erzielen. Sie besitzen eine Stahlfeder, über die zwei mit Schaumgummi gepolsterte und gebogene Arme verbunden sind. Diese werden zwischen die Beine gesetzt und bilden den Widerstand beim Zusammendrücken der Beine.
Möglich ist so ein sehr komfortables und auch sicheres Training. Die Modelle sind günstig und robust gebaut. Sie erlauben ein tägliches Training zu Hause und können auch auf Reisen mitgenommen werden, da sie kaum Platz wegnehmen und handlich und klein sind.
- hoher Trainingseffekt für die Oberschenkelmuskulatur
- leichte Handhabung
- komfortables Training
- einfach und effektiv für Trizeps, Hüften, Arme und Gesäß
- leichtes Verstauen und einfacher Transport
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- eintöniges Training
- Nutzung für das Beintraining nicht immer im Stehen möglich
- Kraftaufwand nicht immer ausreichend
- wenig Mobilität
Sunshine smile Oberschenkeltrainer
- Perfekter Trainingstoner für Arm-, Oberschenkel und Po
- Weiche und schweißabsorbierende Schaumstoffpolsterung
- Kompaktes Design und hervorragend verarbeitet
Arm und Beintrainer
Ein Arm und Beintrainer kann entweder ein Pedaltrainer als Ergometer sein oder ein Body-Expander mit elastischem Zugseil, bei dem Arme und Beine gleichzeitig trainiert werden. Solche Modelle eignen sich gut, um Fett abzubauen, die Muskulatur zu stärken oder Beschwerden und Schmerzen zu reduzieren. Sie finden oft eine Verwendung bei der Rehabilitation und sind für einen Arm und Beintrainer Test die Modelle, die vielseitiger genutzt werden können.
- Gesundes und gelenkschonendes Training
- Einfacher Aufbau
- Hohe Sicherheit
- Günstig in der Anschaffung
- Nur bedingter Muskelaufbau möglich
- Widerstand nicht immer ausreichend gewährleistet
Skandika Pedaltrainer Arm- und Beintrainer
- Perfektes Trainingsgerät für Wohnungen ohne Stauraum
- Aktiviert die Durchblutung, stärkt den Kreislauf und die Ausdauer
- Stabile Konstruktion und hochwertiges Design
Welche sind die Kaufkriterien für einen Beintrainer?
Für den Kauf eines Beintrainers sind einige Merkmale und Kriterien zu beachten, damit die Handhabung einfach und zufrieden gelingt, der Trainingseffekt gewährleistet ist und die Nutzung im Beintrainer Test den Ansprüchen genügt. Beachten kannst Du dabei Kriterien wie die Standfestigkeit, die Ausstattung, das Material und die Verarbeitung, die Belastbarkeit, die Programme und Einstellmöglichkeiten, die Polsterungen und das Preis-Leistungsverhältnis. Bei einem Oberschenkel- oder Pedaltrainer ist auch wichtig, dass die Benutzung nicht zu laute Geräusche verursacht, die beim Training störend wirken. Achte auf folgende Merkmale:
Art des Beintrainers
Beintrainer gibt es im Arm und Beintrainer Test in verschiedenen Ausführungen. Wenn Du das Gerät im Stehen verwenden möchtest, sind Trittgeräte empfehlenswert. Im Stehen und Sitzen eignen sich Pedaltrainer und für ein gezieltes Oberschenkeltraining ist der gepolsterte Oberschenkeltrainer die beste Wahl.
Qualität, Material und Verarbeitung
Unabhängig davon, welches Gerät Du benutzen möchtest, solltest Du auf eine hohe Verarbeitung, hervorragend Materialien und eine gute Polsterung und Ausstattung achten. Das betrifft bei Oberschenkeltrainer die Schaumstoffauflagen und die Stahlfeder, bei Pedal- und Tritttrainer die Magnetscheibe und das Bremssystem.
Belastbarkeit und Stabilität
Ein Trainingsgerät für zu Hause sollte im Beintrainer Test vor allen Dingen die sichere Nutzung gewährleisten, dabei stabil gebaut sein und eine höhere Belastbarkeit aufweisen. Hersteller geben an, für welches Körpergewicht ihre Modelle geeignet sind. Du kannst beim Kauf auf solche Daten achten.
Widerstand und Kraftwirkung
Je nachdem, wie stark der Widerstand beeinflusst werden kann und wie stark die Kraftwirkung erfolgt, ist ein gezielteres und effektiveres Training möglich. Achte darauf, dass der Widerstand bei Pedaltrainern stufenlos einstellbar ist und bei Oberschenkeltrainern durch die starke Feder mit mehr Kraft möglich ist.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Beintrainern?
Beintrainer gibt es als beliebte Markenprodukte von folgenden Herstellern:
Ultrasport
Das Unternehmen und die Marke „Ultrasport“ vermarktet ein breites Sortiment hochwertiger Sport- und Trainingsprodukte, darunter auch viele Heimtrainer und Sportkleidung.
Trend Teleshop
Das Unternehmen „Trend Teleshop” bietet den Beintrainer mit Trittflächen als “Genius Unisex” an. Das elektrische Gerät verfügt über eine pantentierte Antriebstechnologie und eignet sich auch für die Schmerlinderung.
Lebexy
Von der Marke „Lebexy” gibt es Sportartikel, Kleidung und Fitnesstracker, dazu Sportgeräte und Heimtrainer. Im Angebot ist ein Oberschenkeltrimmer aus hochwertigen Materialien als Trainingsgerät für die ganze Familie.
Meishang
Von „Meishang“ gibt es den Oberschenkeltrainer mit guter Polsterung und als einfaches Gerät für das tägliche Training. Das Unternehmen kommt aus China und bietet ein großes Sortiment aus Sportgeräten, Sportkleidung und Sportzubehör an.
Fazit
Beintrainer sind platzsparende Heimtrainer, die für die gesamte Familie geeignet sind und dazu ein effizientes Kraft- und Ausdauertraining gestatten. Ein Beintrainer stärkt die Beinmuskulatur und macht dazu auch Spaß in der Anwendung.
Wir hoffen, dich bei der Suche nach dem perfekten Beintrainer unterstützt zu haben.
Ähnliche Artikel über Fitnessgeräte
EMS Bauchmuskeltrainer Test – zum Artikel
Rückentrainer Test – zum Artikel
Heimtrainer Senioren Test – zum Artikel