Haltungstrainer Test 2021

Hier erfährst du alles, was du über einen Haltungstrainer wissen musst. Unser ausführlicher Ratgeber soll dir helfen, den besten Haltungstrainer für dich zu finden.

Objektiv und unabhängig
Immer aktuell informiert
Ausführlich recherchiert
Komplett kostenlos
Schneller Überblick Haltungstrainer

Eine gute Körperhaltung beugt Schmerzen und Haltungsschäden vor. Vielen fällt es jedoch schwer, im Alltag die richtige Haltung zu bewahren.
Gerade Menschen, welche nicht regelmäßig Sport treiben können oder überwiegend im Sitzen Arbeiten klagen häufig über Beschwerden im Bereich des Rückens, des Nackens und der Schultern. Sogenannte Haltungstrainer können Abhilfe schaffen. In diesem Artikel erfährst du:

  • Was ein Haltungstrainer ist und wie er dir helfen kann
  • Welche Arten es gibt
  • Was du bei dem Kauf eines Haltungstrainers beachten solltest
Haltungstrainer Test: Überblick der besten Haltungstrainer 2021

Es gibt eine große Auswahl an Haltungstrainern zur Stärkung der Rückenmuskulatur auf dem Markt. Im Folgenden findest du unsere Test Empfehlungen:

Qualitätssieger

Der BLACKROLL POSTURE Haltungstrainer ist unser eindeutiger Qualitätssieger.
Er überzeugt durch ein leichtes Gewicht, atmungsaktives Material und hochwertige Qualität vom Marktführer. Zudem ist er in zwei Größen erhältlich und so auf jeden individuell anpassbar.

Preis-/ Leistungssieger

Unser Preis-/ Leistungssieger Roadbox Haltungstrainer ist zu Recht bei Amazon Bestseller Nr. 1 in der Kategorie Rückentrainer.
Er kombiniert umfangreiche Auswahlmöglichkeiten beim Kauf, mit effektiver Haltungskorrektur und gutem Kundenservice.

Preissieger

Für uns ist der Back Bodyguard Haltungstrainer 
eindeutiger Preissieger. Er fokussiert sich sehr gut auf die Straffung der Haltung im Oberkörperbereich, hat eine umfangreiche Auswahl in Farbe und Größe und ist maschinenwaschbar.

Ratgeber: Haltungstrainer für dein Zuhause

Haltungstrainer Test: Unsere Empfehlungen im Detail

Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Haltungstrainer Empfehlungen etwas detaillierter vor.

BLACKROLL POSTURE Haltungstrainer
Qualitätssieger

BLACKROLL überzeugt als Marktführer im Bereich Faszienrollen und Haltungstrainern. Kompromisslose Qualität findest du mit dem BLACKROLL POSTURE Haltungstrainer. 

Mittels Klettband kannst du den Haltungstrainer am Körper bzw. über deiner Kleidung anlegen. Das besonders praktische an so einem Verschluss ist die individuelle Anpassbarkeit an die eigene Figur. Im Vergleich zu einem Vibration-Haltungstrainer hat man hier einen sofortigen Effekt und steht aufrechter. Dieser Haltungstrainer fokussiert sich auf den Oberkörper, begradigt so einen leichten Rundrücken und dehnt die Brustmuskulatur. Dadurch wird auch die Atmung unterstützt und man hat einen positiven Nebeneffekt auf den Energiehaushalt. 

Der Haltungstrainer ist in zwei Größen erhältlich: Standard (XS/S – L) und XXL (ab Größe XL). Beide Varianten sind nur zwischen 102-120 Gramm schwer und fallen dadurch im Gewicht kaum beim Tragen auf. Wir waren besonders vom hochwertigen Material überzeugt, dass auf 71% Baumwolle, 25% Nylon und 5% Elastan besteht. Gerade die Baumwolle macht es zu einem angenehmen atmungsaktiven Teil der Kleidung, was besonders an langen Tagen wichtig wird. 

Als Erinnerungshilfe für die korrekte Haltung empfehlen wir den BLACKROLL POSTURE nicht länger als ein paar Stunden am Tag zu tragen, um Haltungsschäden durch Ausgleichsbewegungen zu vermeiden und die Rückenmuskulatur nur sanft an eine bessere Haltung zu gewöhnen.

Wir können dieses Modell ausnahmslos anraten und empfehlen ihn für Menschen, die besonders auf Materialqualität wert legen. Unsere Kaufempfehlung hat der BLACKROLL POSTURE definitiv!

Highlights:

Hochwertiges Material
In zwei Größen erhältlich
Qualität vom Marktführer

Roadbox Haltungstrainer
Preis-/ Leistungssieger

Der Roadbox Haltungstrainer ist bei Amazon Bestseller Nr. 1 in der Kategorie Rückentrainer und das zu Recht. Der Roadbox Haltungstrainer ist ein Kombi-Gurt, der mit einem Klettverschluss in der Taille befestigt wird und so einen Einfluss auf die komplette Rückenmuskulatur hat. Durch die Bindung in der Taille bietet er ebenso indirekte Unterstützung im Lendenwirbelbereich. Er kommt in einer Standard, als auch atmungsaktiven Ausführung und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: L (80-95 cm), XL (95-130 cm) und XXL (120-140 cm). Somit hat er die größte Auswahlmöglichkeit aller unserer Testprodukte. Das ergonomische Design lindert effektiv Rückenschmerzen durch falsche Haltung. Zwei Polster können an den Schultern und Unterarmen angepasst werden, um die Reibung zu vermindern. Bei Reibung hilft generell ein T-Shirt unter jedem Haltungstrainer zu tragen, diese Anpassungsmöglichkeit ist jedoch ein besonders positiv herauszustellendes Merkmal.

Der Hersteller empfiehlt diesen Haltungstrainer nur 15-20 min am Tag, maximal 2 Stunden, zu tragen. Eine deutliche Verbesserung der Haltung ist nach frühestens zwei Wochen und spätestens 2 Monaten zu erwarten. Dieser Effekt ist natürlich aber auch stark davon abhängig wie penibel man mit seinem Haltungstraining umgegangen ist. Besonders toll finden wir das Angebot des Herstellers, bei Nicht-Gefallen oder Problemen, das Produkt innerhalb von 6 Monaten zurückschicken zu können.

Der Roadbox Haltungstrainer ist eindeutig unser Preis-/ Leistungssieger, da er umfangreiche Auswahlmöglichkeiten beim Kauf, mit effektiver Haltungskorrektur und gutem Kundenservice vereint. 

Highlights:

Top Preis-/ Leistungsverhältnis
Vielseitige Auswahl in Größe und Material
Individuelle Anpassbarkeit der Polster

Back Bodyguard Haltungstrainer
Preissieger

Der Back Bodyguard Haltungstrainer ist der Amazon Besteller Nr. In der Kategorie „Orthopädische Körperhaltung Stützen“ – Wir sind begeistert und verstehen wieso. 

Dieser Haltungstrainer fokussiert sich auf den oberen Rücken und unterstützt die Verbesserung eines leichten Rundrückens. Er kommt in drei verschiedenen Größen: S (89 cm), M (90-109 cm) und L (ab 110 cm) und es kann zwischen einem schicken schwarz und grau gewählt werden. Dieser Trainingshalter ist eindeutig eines der kompakteren und eleganteren Modelle, dass sich leichter unter Kleidung verstecken lässt. Besonders schön finden wir, dass der Haltungstrainer maschinenwaschbar und atmungsaktiv gestaltet ist. Das ist bei vielen Modellen nicht gegeben. Dieses Produkt ist ein perfekter Alltagsbegleiter. 

Die Schultergurte sind durch einen Klettverschluss auch sehr leicht für die eigene Statur verstellbar und somit auch in der Stärke des Zurückziehens der Schultern anpassbar. Er ist ebenso sehr effektiv in der Schmerzlinderung und aktiven Kontrolle der Haltungsposition. Mit diesem Trainer kann man absolut nichts falsch machen.  

Für uns ist der Back Bodyguard Haltungstrainer eindeutiger Preissieger. Er fokussiert sich sehr gut auf die Straffung der Haltung im Oberkörperbereich, hat eine umfangreiche Auswahl in Farbe und Größe und ist maschinenwaschbar.

Highlights:

Angemessener Preis
In Grau und Schwarz erhältlich
Maschinenwaschbar

Wozu brauche ich einen Haltungstrainer?

In der heutigen Zeit verbringen die meisten Menschen immer mehr Stunden vor Bildschirmen. Bei der Nutzung von Smartphone und Computer wird der Kopf automatisch gesenkt und die Schultern fallen nach vorne. Dies kann kurzfristig zu Verspannungen und Schmerzen, mittel- bis langfristig, jedoch auch zu teils schweren Haltungsschäden führen. Auch die Bequemlichkeit und damit die mangelnde Bewegung vieler begünstigt Schmerzen und Haltungsschäden. Ist die Muskulatur im Bereich des Rückens und der Schultern nicht ausgeprägt genug, kann die natürliche, gesunde Haltung nicht gehalten werden. Haltungstrainer unterstützen dich bei der eigenständigen Haltungskorrektur im Alltag. Dies kann deine Schmerzen und Verspannungen nachhaltig reduzieren.

Für wen eignet sich ein Haltungstrainer?

Wer sich beruflich und privat wenig bewegt und dazu neigt, Schultern und Kopf hängen zu lassen, kann seine Haltung mit einem Haltungstrainer korrigieren. Falls du bereits häufig unter Verspannungen und leichten Schmerzen im Bereich des Nackens leidest, kann dir ein Haltungstrainer helfen.

Welche Fehlstellungen können durch eine ungesunde Haltung entstehen?

Aus einer dauerhaften, ungesunden Körperhaltung können sich verschiedene bleibende Haltungsschäden entwickeln. Die beiden bekanntesten heißen Hyperkyphose und Hyperlordose.

Welche Arten von Haltungstrainern gibt es?

Für die Haltungskorrektur werden fünf unterschiedliche Arten von Haltungstrainern angeboten, welche sowohl Vor- als auch Nachteile bieten. Viele Hersteller kombinieren ihre Produkte, um dem Kunden möglichst viele Vorteile bieten zu können.

Der Schultergurt

Der Schultergurt ist der Standard bei der Haltungskorrektur in Eigenregie. Er zieht die Schultern nach hinten, öffnet so den Brustkorb und begradigt die obere Wirbelsäule. Deshalb eignet er sich besonders gut für Menschen, welche zu einem leichten Rundrücken neigen. Verfällt der Träger in eine ungesunde Haltung, bemerkt dieser die Spannung des Gurts und wird so daran erinnert, eine aufrechtere Haltung einzunehmen.
Der Schultergurt fällt unter einer dünnen Jacke kaum bis gar nicht auf. Du solltest jedoch unbedingt ein T-Shirt unter dem Gurt tragen und die Polsterungen nutzen, da der Gurt sonst in die Achseln schneiden kann.
Bei der Bewältigung des Alltags stört der Gurt nur geringfügig.
Der Schultergurt ist sehr kompakt und kann problemlos überall hin mitgenommen werden.

Vorteile
  • Stört nur wenig im Alltag
  • Hilft aktiv und sofortig die Haltung zu korrigieren
  • Geeignet für Menschen mit leichtem Rundrücken
  • Fällt unter Kleidung kaum bis gar nicht auf
Nachteile
  • Sollte über einem T-Shirt getragen werden, da es etwas in den Achseln einschneiden kann
Kaufempfehlung Schultergurt

Back Bodyguard Haltungstrainer
Preissieger

  • In drei Größen und zwei Farben erhältlich
  • Maschinenwaschbar
  • Effektive Schmerzlinderung und Haltungsanpassung

Der Lendengurt

Der Lendengurt wird um die Hüften im Bereich der Lendenwirbelsäule angelegt. Er hilft dabei, das Becken dauerhaft nach hinten zu kippen und so ein Hohlkreuz zu vermeiden. Der Lendengurt eignet sich bei Schmerzen im unteren Rücken.
Er ist gut gepolstert, was ihn sehr angenehm beim Tragen macht. Allerdings ist er unter der Kleidung etwas auffälliger und nicht so kompakt wie der Schultergurt.

Vorteile
  • Angenehmes Tragen durch gute Polsterung
  • Geeignet bei Schmerzen im unteren Rücken
  • Vermeidet ein Hohlkreuz
Nachteile
  • Etwas auffälliger unter Kleidung im Vergleich zum Schultergurt 
Kaufempfehlung Lendengurt

FREETOO Lendengurt

  • Zugkraft durch Klettverschluss individuell einstellbar
  • Angenehmer Tragekomfort durch ergonomisches Design
  • Größen S-XXL erhältlich

Der Kombi-Gurt

Die Haltungskorrektur durch einen Kombi-Gurt betrifft die gesamte Wirbelsäule. Im oberen Rücken wird die Schulter nach hinten gezogen. Im unteren Rücken wird das Becken nach hinten gekippt und ein Hohlkreuz unterbunden.
Wer mit der gesamten Wirbelsäule Probleme hat, kann Platz und Geld mit der Kombi-Lösung sparen.
Die Wirkung auf die einzelnen Bereiche ist jedoch geringer.

Vorteile
  • Korrektur der Haltung über den kompletten Rückenbereich
  • Geeignet für Personen mit schmerzen im oberen und unteren Rückenbereich
Nachteile
  • Nicht ganz so effektiv wie Haltungstrainer für einen spezifischen Bereich
Kaufempfehlung Kombi-Gurt

Roadbox Haltungstrainer
Preis-/ Leistungssieger

  • Vielseitige Auswahl in Größe und Material
  • Anpassbare Polster für individuelle Bedürfnisse
  • Top Preis-/ Leistungsverhältnis

Der Vibrator zur Haltungskorrektur

Bei dem Vibrator zur Haltungskorrektur handelt es sich um ein kleines Gerät, welches du an dem Kragen deiner Kleidung oder direkt auf deinen Rücken anbringen kannst. Das Gerät bemerkt mit Hilfe von Sensoren, ob deine Haltung in Ordnung ist. Verfällst du in eine ungesunde Haltung, erinnert er dich durch vibrieren daran, deine Haltung zu korrigieren.
Über eine App kannst du deinen Fortschritt nachverfolgen.

Vorteile
  • Sehr kompakt und unauffällig
  • Leicht zu bedienen
  • App-Kompatibilität
Nachteile
  • Klebestreifen müssen nachgekauft werden
  • Negativ bis Neutral: Kein externer Druck von außen auf den Rücken, es wird nur an die korrekte Haltung durch Vibration erinnert
Kaufempfehlung
Vibrator zur Haltungskorrektur

UPRIGHT GO 2 (Bundle mit Ersatz-Klebestreifen)

 
  • 30 Stunden Akkulaufzeit pro Ladung
  • Baut ein personalisiertes Trainingsprogramm auf
  • Bessere Haltung innerhalb von 2 Wochen

Das Korsett

Bildquelle: Mehr Informationen zum

Thema Korsett auf www.hemmann-online.de

Das Korsett zur Haltungskorrektur wird in der Regel bei einem mittelstarken Haltungsschaden durch einen Arzt oder Orthopäden verschrieben und von einem Orthopädietechniker speziell auf den individuellen Körper des Kunden angefertigt.
Es handelt sich hierbei um ein Korsett aus Hartplastik oder Silikon.
Im Internet gibt es einige Anbieter, welche Korsetts zur Haltungskorrektur zum freien Kauf anbieten. Diese sind jedoch nicht auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst und ein Kauf einer solchen Haltungskorrektur sollte gut überlegt sein.
Da das Korsett sehr eng angelegt wird und kaum Bewegungen im Oberkörper zulassen, ist das Tragen für Betroffene zumindest zu Beginn sehr unangenehm. Ein Korsett aus Plastik oder Silikon lässt sich außerdem nicht wirklich verstecken.
Den größten Erfolg, gerade bei Haltungsschäden kannst du jedoch bei einem Korsett erwarten. Vorausgesetzt, du wirst medizinisch gut beraten und betreut.

Vorteile
  • Die effektivste Lösung zur Haltungskorrektur
  • Wird individuell angepasst
  • Insbesondere für Skoliose Patienten in Verwendung
Nachteile
  • Muss vom Arzt oder Orthopäden verschrieben werden
  • Sehr auffällig, schwer zu verstecken
  • Kaum Bewegung vom Oberkörper wird zugelassen, kann dadurch unangenehm sein

Wie finde ich einen guten Haltungstrainer?

Es gibt viele Hersteller für Haltungstrainer und alle versprechen das beste Produkt zu verkaufen. Ob ein Haltungstrainer geeignet ist oder nicht, hängt von vielen unterschiedlichen Kriterien ab. Auch die Vorlieben des Trägers sind sehr wichtig. Dennoch gibt es einige grundlegende Kriterien, welche beachtet werden sollten.

Preis

Wie viel du für einen Haltungstrainer bezahlen musst, hängt von der Ausführung ab. Für einen guten Gurt solltest du zwischen 30€ und 45€ zahlen. Für einen Vibrator solltest du zwischen 50€ und 100€ einkalkulieren. Ein richtiges Korsett beginnt bei gut 200€ und kann mehrere Tausend Euro kosten. Diese Kosten kann die Krankenversicherung unter Umständen tragen.

Größe

Achte darauf, dass du die richtige Größe auswählst und zwänge dich nicht in einen zu kleinen Gurt hinein. Die Hersteller geben auf den Verpackungen oft die Maße zu den Größen an. Solltest du dir unsicher sein, solltest du dich an den Verkäufer oder Hersteller wenden. Liegst du zwischen zwei Größen, solltest du die Größere wählen.

Material

Das Material sollte möglichst atmungsaktiv sein. Kann der Schweiß nicht vernünftig abfließen, können sich wunde Stellen entwickeln. Ein Gurt aus rein synthetischen Stoffen sollte nicht deine erste Wahl sein. Besser sind Gurte mit einem hohen Baumwollanteil.

Qualität

Du solltest darauf achten, dass die Nähte des Haltungstrainers gut verarbeitet sind. Es sollten sich keine Fäden bereits im Laden lösen. Der Geruch sollte möglichst neutral sein. Ein chemischer, unangenehmer Geruch stört nicht nur beim Tragen, er deutet auch auf schädliche Weichmacher hin. Diese können unter Umständen krebserregend sein. Gerade Schultergurte sollten mit qualitativ hochwertigen Polstern ausgestattet sein.

Vorlieben

Ob du dich für einen Gurt, ein Korsett oder einen Vibrator entscheidest, musst du nach deinen Vorlieben entscheiden. Probiere, wenn möglich verschiedene Lösungen aus und überlege dir gut, welcher für dich am besten passt. Wichtig ist, dass du regelmäßig und langfristig an deiner Haltung arbeitest.

Die bekanntesten Vertreiber von Haltungstrainern

Wie bereits angeschnitten gibt es viele Anbieter von Haltungstrainern. Die bekanntesten heißen Blackroll, Mosswell und Mea Mea Care.

Hersteller
Beschreibung

Blackroll

Blackroll ist bekannt für den Verkauf von Faszien-Rollen. Ihr Sortiment umfasst jedoch auch Haltungstrainer.
Die beliebte Marke stellt nach eigener Aussage Haltungstrainer für Arbeit, Sport und Alltag her.

Mosswell

Mosswell hat sich auf Haltungstrainer für Kunden, welche viel sitzen, spezialisiert. Die Gurte von Mosswell sollen mit einem konsequenten, leichten Druck bei dem eigenständigen Korrigieren der Haltung unterstützen. Die Produkte von Mosswell bestehen hauptsächlich aus Elastan und Nylon.

Mea Mea Care

Der Haltungstrainer von Mea Mea Care kombiniert einen Schultergurt mit einem Vibrator und soll Schmerzen in Nacken und Schultern lindern. Der Gurt lässt sich leicht verstellen und ist für fast jede Größe geeignet.

Wie oft und lange müssen Haltungstrainer getragen werden?

Haltungstrainer sollen in der Eingewöhnungsphase für 20 bis 30 Minuten getragen werden. Nach den ersten zwei Wochen steigert sich die Tragezeit auf zwei bis drei Stunden. Vibration-Haltungstrainer können länger getragen werden, da sie die Haltung nicht aktiv verstellen, sondern lediglich daran erinnern.

Wann muss ich zum Arzt?

Wenn du oder ein Freund eine auffällige und starke Krümmung deiner Wirbelsäule bemerkst, solltest du dich an einen Orthopäden wenden. Auch bei starken oder häufigen Schmerzen kann dir nur ein Fachmann helfen.
Neben einem Korsett kann dir dieser auch eine Krankengymnastik verschreiben.

Was sollte ich im Alltag beachten?

Wenn du dir wegen leichten und seltenen Problemen oder wegen einer schlechten Körperhaltung einen Haltungstrainer kaufst, solltest du zusätzlich auf eine ausreichende und tägliche Bewegung achten.
Mache Sitzpausen und nutze Mittagspausen für einen Spaziergang.
Im Büro kannst du auf einen Gymnastikball umsteigen und zu einem höhenverstellbaren Tisch wechseln.

Fazit

Ein Haltungstrainer hilft dir dabei, deine Haltung dauerhaft zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten und Hersteller, welche Vor- und Nachteile bieten.
In Kombination mit ausreichend Bewegung kann ein Haltungstrainer schweren Haltungsschäden vorbeugen.

Ähnliche Artikel über Fitnessgeräte

EMS Bauchmuskeltrainer Test – zum Artikel
Heimtrainer Klappbar Test – zum Artikel
Heimtrainer Senioren Test – zum Artikel
Rückentrainer Test – zum Artikel