Minitrampolin Test 2022

Hier erfährst du alles, was du über ein Minitrampolin wissen musst. Unser ausführlicher Ratgeber soll dir helfen, den besten Minitrampolin für dich zu finden.

Objektiv und unabhängig
Immer aktuell informiert
Ausführlich recherchiert
Komplett kostenlos
Minitrampolin: gelenkschonendes Training für jedermann

Bewegung ist gesund und macht glücklich. Noch mehr Spaß macht das Training auf dem Minitrampolin. Mittlerweile haben auch viele Erwachsene die Vorteile dieses Sportgerätes erkannt. Es erlaubt gelenkschonendes Abnehmen und trainiert sowohl die Muskulatur als auch die Ausdauer und Koordination.

In diesem Beitrag erhältst du alle wichtigen Informationen zum Minitrampolin und erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest.

Zusammenfassung:
  • Das Training auf dem Minitrampolin verbrennt viele Kalorien und ist gelenkschonend.
  • Durch unterschiedliche Modelle eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
  • Dank seiner geringen Größe kann man es in der eigenen Wohnung nutzen und leicht verstauen.
Minitrampolin Test: Überblick der besten Minitrampolin 2022

Es gibt eine große Auswahl an Minitrampolin auf dem Markt. Im Folgenden findest du unsere Testempfehlungen:

Qualitätssieger

Das BCAN Minitrampolin für Erwachsene ist der ideale Begleiter fürs Training Zuhause. Es ist faltbar, ist bis zu 136 kg belastbar und bietet effektive Indoor-Übungsmöglichkeiten.

Preis-/ Leistungssieger

Das BCAN klappbares Minitrampolin, mit Haltestange ausgestattet, bietet  für Erwachsene und Kinder Outdoor- sowie Indoor-Trainingsmöglichkeiten. Seine maximale Belastung beträgt 150 kg.

Preissieger

Das Beiens faltbare Minitrampolin, mit verstellbarem Schaumstoffgriff und Sicherheitspolster, ist für das für Innen- und Außenbereich für Erwachsene und Kinder bestens geeignet. Es hat eine maximale Belastung von 150 kg.

Ein Minitrampolin, auch Fitnesstrampolin oder Rebounder genannt, zeichnet sich gegenüber dem normalen Trampolin durch seine Größe aus. Es hat meist einen Durchmesser von 90 bis 150 Zentimetern und sind selten höher als 40 Zentimeter. Wie fast alle Trampoline bestehen Minitrampoline aus einem runden Rahmen (meist aus Metall). In diesen wird ein elastisches Sprungtuch mithilfe von Federn oder speziellen Gummiseilaufhängungen eingespannt.

Die kleinen Trampoline eignen sich ausschließlich für das stehende Springen. Akrobatische Kunststücke sind darauf nicht möglich. Aufgrund seiner geringen Größe kannst du das Trampolin auch im Innenbereich verwenden. Wenn du es gerade mal nicht nutzt, kannst du es zudem relativ leicht verstauen – zum Beispiel unter dem Bett. Manche Modelle lassen sich auch zusammenklappen, wodurch sie noch weniger Platz wegnehmen.

Minitrampolin Test: Unsere Empfehlungen im Detail

Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Minitrampolin etwas detaillierter vor.

BCAN Mini-Trampolin
Qualitätssieger

Das BCAN Minitrampolin ist nicht nur leicht, sondern auch sicher und leise. Das Gerät bietet  Riesenspaß für Erwachsene beim Training. Täglich 10 Minuten Spring-Cardio würden effizient Kalorien verbrennen, die Durchblutung stärken und Muskeln wieder aufbauen. Das entspricht 1 Stunde Joggen, 30 Minuten Radfahren oder 20 Minuten Schwimmen.

Das Minitrampolin ist vielseitig einsetzbar für Indoor-Fitness wie Springen, Liegestützen, Sit-ups und die meisten Dehnübungen. Es unterstützt bis zu 136 kg, was für alle lange Sprünge geeignet ist. Sein Durchmesser beträgt 96,5 cm.

Das Minitrampolin von BCAN ist in drei Farben erhältlich: blau, grau und schwarz. Es besteht aus kommerziellem, hochwertigem Stahlmaterial und widerstandsfähigem PP-Material. Sein Stahlrohr ist abnehmbar und ist mit rutschfester Gummiunterseite ausgestattet. 

Es bietet professioneller Schutz mit der 360°-Umrandung. Die Abdeckung ist umweltfreundlich hergestellt. Sein robustes, aber schlichtes Design, mit leichtem Material ermöglicht eine einfache Montage. Mit dem lebenslangen Service ist das BCAN Minitrampolin bei uns eine absolute Kaufempfehlung!

Einfach zu montieren
Bis zu 136 kg Höchstgewicht
Mit rutschfester Gummiunterseite

BCAN 102 cm Klappbares Fitness-trampolin, mit Haltestange Preis-/ Leistungssieger

Das BCAN klappbares Minitrampolin hat eine 4-fach höhenverstellbare Stange mit Haltegriff (ca. 80, 88, 97 und 105 cm), die für Kinder und Erwachsene entwickelt wurden. Der Haltegriff sorgt für eine angenehme Haltung, mehr Sicherheit und Rutschfestigkeit mit Lasersoftschaum überzogen. 

Sein faltbares Design reduziert seine Größe auf 1/4, somit ist es bequem zu verstauen, während der verstellbare Griff und das Stahlrohr abnehmbar sind, was die Aufbewahrung erleichtert. Robustes, aber einfaches Design mit leichtem Material, das jeder ohne Werkzeug montieren oder trennen kann.

Das BCAN Minitrampolin bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für Indoor-Fitness wie Springen, Liegestütze, Sit-ups und die meisten Dehnübungen. Außerdem ist e einfach zu installieren und falten. Es gibt detaillierte Installationsvideos, die ein schnelles und einfaches Aufstellen ermöglichen – sogar in 5 Minuten. 

Täglich 10 Minuten Springen würden effizient Kalorien verbrennen und die Durchblutung stärken. Das entspricht 1 Stunde Joggen, 30 Minuten Radfahren oder 20 Minuten Schwimmen. Der Rahmen ist aus Schwermetall gefertigt und kann eine statische Last von bis zu 150 kg tragen. Es ist speziell mit 6 rutschfesten Gummiknöpfen ausgestattet für stärkeren Halt und mehr Stabilität.

Aus Schwermetall
Mit 4-fach höhenverstellbarer Stange mit Haltegriff
Faltbares Design

Beiens 101,6 cm Mini-Trampolin, faltbar
Preissieger

Das Beiens Minitrampolin ist in zwei Farben erhältlich: in Blau und in Schwarz. Auf dem Minitrampolin kann man eine Vielzahl von Übungen und Intensitätsstufen machen, um das eigene Krafttraining zu steigern und maximale Vorteile von der Trainingsroutine zu erhalten. Das Trampolin hat eine robuste Konstruktion und kann Gewicht bis zu 150 kg tragen.

Das Minitrampolin ist aus rutschfester, schweißresistenter Schaumstoff hergestellt. Es wird ein verstellbarer Handlauf für mehr Balance, Flexibilität und Koordination mitgeliefert. Der Handlauf schützt auch vor Unfällen. Kinder können die Griffstange verwenden, um ihre Sprungkraft zu kontrollieren. Die Rahmenabdeckung ist auch gepolstert, was eine sicherere Sprungfläche bietet.

Das Minitrampolin kann zweifach gefaltet werden, wodurch man viel Stauraum spart und dadurch leicht zu transportieren ist. Es ist so konzipiert, dass es auch in kleinen Räumen Zuhause einsetzbar ist. Seine kompakte Größe erleichtert den Transport von einem Ort zum anderen ohne Aufwand.

Die eingebauten Metall-Unterlegscheiben verhindern, dass die Stahlrohrstütze durch die Gummimanschette sticht. So schützt den Boden vor Kratzern und macht wenig Lärm nach unten. Das Beiens Minitrampolin für Innen- und Außenbereich für Kinder und Erwachsene wurde unser Preissieger.

Kompakte Größe
Für Innen- und Außenbereich geeignet
Bis zu 150 kg belastbar

Welche Arten von Minitrampolinen gibt es?

Im Wesentlichen kann man Minitrampoline in 4 Kategorien einteilen, wobei manche Modelle mehrere Eigenschaften vereinen:

Minitrampolin mit Haltegriff:

Trampoline mit Haltestangen bieten dir mehr Stabilität und erhöhen die Bewegungsmöglichkeiten. Sie sind häufig höhenverstellbar, sodass sie auf die individuelle Größe angepasst werden können. Zudem kannst du den Griff auch demontieren. Solche Modelle eignen sich vor allem für Anfänger, die noch Probleme mit dem Gleichgewicht haben.

Metallfedern oder Gummiseilaufhängung:

Minitrampoline gibt es entweder mit Metallfedern oder mit einer Gummiseilaufhängung. Die Gummiseilaufhängung hat den Vorteil, dass sie leiser und sanfter ist, was die Gelenke zusätzlich schont.

Kindertrampolin mit Netz

Diese Modelle sind speziell für Kinder gemacht worden. Das Netz erhöht die Sicherheit, verringert allerdings den Bewegungsfreiraum, wenn man das Trampolin auch als Erwachsener nutzen möchte.

Minitrampoline zum Zusammenfalten

Manche Trampoline lassen sich zusammenklappen. Das hat den Vorteil, dass sie weniger Platz benötigen und so leichter verstaut werden können. Meist haben diese Modelle eine Gummiseilaufhängung.

Minitrampolin

Wofür können Minitrampoline verwendet werden?

Verwendet wird das Minitrampolin hauptsächlich als Fitnessgerät. Dabei kannst du es entweder ergänzend zu anderen Sportarten nutzen oder es als eigenständiges Trainingsgerät verwenden. Das Training auf dem Trampolin zeichnet sich dabei vor allem durch den hohen Kalorienverbrauch aus. Schon eine Einheit von 15 Minuten reicht aus, um bis zu 200 Kalorien zu verbrennen. Der Kalorienverbrauch liegt damit höher als beim Joggen.

Durch den hohen Kalorienverbrauch eignet es sich gut zum Abnehmen. Die abfedernde Wirkung des Trampolins schont zudem die Gelenke. Der hohe Kalorienverbrauch macht es außerdem möglich, dass man schon mit wenig Zeiteinsatz große Ergebnisse erzielen kann. Zusätzlich ist man mit dem Trampolin wetterunabhängig und kann so täglich Sport machen.

Nutzen kann das Minitrampolin immer nur eine Person. Kunstsprünge, wie Salti oder Schrauben, sind dabei nicht möglich. Stattdessen gibt es für Fitnesstrampoline spezielle Trainingsprogramme, die häufig mit Musik kombiniert werden. Je nach Trainingsstand kann man auf dem Trampolin schwingen, walken oder schnell laufen. Hüpfen ist die anstrengendste Nutzung des Trampolins. Bei den Sprüngen gibt es verschiedene Ausführungen, wobei auch die Arme mit einbezogen werden können. Auf dem Minitrampolin trainierst du neben einer Vielzahl an verschiedenen Muskeln unter anderem auch deine Koordination, deine Haltung und deine Ausdauer.

Auch Kinder profitieren stark von diesem Sport. Das Hüpfen verbessert ihre Körperwahrnehmung und fördert ihre motorische Entwicklung. Außerdem hat es positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder.

Wo findet man entsprechende Übungen?

Viele Hersteller liefern zu ihrem Minitrampolin eine Anleitung mit. Darin sind meist verschiedene Standartübungen aufgezeichnet, die sich vor allem an Anfänger richten. Hersteller, die sich vollständig auf Minitrampoline spezialisiert haben, bieten häufig sogar Trainings-DVDs an, die im Preis inbegriffen sind.

Zusätzlich findet man beispielsweise auf YouTube viele Videos, in denen einzelne Übungen oder ganze Trainingsprogramme in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erklärt werden. Außerdem gibt es auch Fitnessstudios, die Kurse anbieten. Als Anfänger bekommst du dort Übungen gezeigt, die du zu Hause nachmachen kannst.

Welche Voraussetzungen sind nötig?

Wenn du das Minitrampolin auch in den eigenen vier Wänden nutzen möchtest, dann musst du ein paar Punkte beachten. Der wichtigste Punkt ist die Raumhöhe. Um Kopfverletzungen zu vermeiden, sollte der Abstand zur Decke groß genug sein. Hilfreich ist es hier, wenn du dir ein Trampolin mit geringer Höhe kaufst. Außerdem muss der Untergrund eben und stabil genug sein. Während der erste Punkt die Unfallgefahr verringert, reduziert ein stabiler Untergrund die Gefahr für Schäden am Boden.

Welche sind die Kaufkriterien für Minitrampolin?

Um vom Training auf dem Minitrampolin bestmöglich profitieren zu können, solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten:

Maximale Belastbarkeit:

Dieser Punkt ist vor allem für diejenigen wichtig, die das Minitrampolin zum Abnehmen nutzen möchten. Während die meisten Trampoline für ein Gewicht von bis zu 100 Kilogramm oder mehr ausgelegt sind, gibt es auch welche, bei denen die Grenze bei nur 80 Kilogramm liegt. Da bei einer zu hohen Belastung das Sprungtuch reißen kann, solltest du auf die Herstellerangaben achten und ein Modell mit passender Belastbarkeit wählen.

Durchmesser

Minitrampoline gibt es mit einem Durchmesser von etwa 90 bis 150 Zentimetern. Gerade für Personen die noch Probleme mit dem Gleichgewicht haben, macht es Sinn, sich ein größeres Trampolin zu kaufen. Für Kunstsprünge sind allerdings auch große Modelle nicht geeignet.

Mit oder ohne Griff

Ein Haltegriff erlaubt zusätzliche Übungen und erhöht die Sicherheit beim Training. Gerade Anfänger können deshalb davon profitieren. Viele Griffe sind höhenverstellbar und lassen sich bei Bedarf demontieren.

Höhe

Die Höhe eines Minitrampolins liegt zwischen 15 und 40 Zentimetern. Manche Modelle sind zudem höhenverstellbar. Wenn du auf dem Trampolin auch höher Springen möchtest, solltest du dir ein Modell mit einer ausreichenden Höhe kaufen. Behalte dabei aber immer die Raumhöhe im Hinterkopf.

Zusammenklappbarkeit

Manche Minitrampoline lassen sich zusammenklappen. Neben dem Durchmesser hat dieses Kriterium den größten Einfluss auf den Platzverbrauch. Solche Modelle sind dann sinnvoll, wenn du in deiner Wohnung nur wenig Stauraum hast.

Gummi- oder Stahlfederung

Die Stahlfederung hat den Vorteil, dass sie sehr stabil und belastbar ist. Allerdings ist sie wartungsanfälliger und kann bei billigen Modellen anfangen zu quietschen. Eine Federung mit Gummiseilen ist dagegen sehr leise und zudem schonender. Sie ist sanfter und elastischer, wodurch die Gelenke weniger belastet werden.

Der Preis

Der Preis ist wahrscheinlich das verlockendste Kaufkriterium. Während manche Minitrampoline schon ab 50 Euro zu haben sind, kosten andere Modelle 500 Euro oder mehr. Der Preis ist dabei vor allem von der Qualität und der Ausstattung abhängig. Minitrampoline mit Haltegriff kosten beispielsweise mehr als vergleichbare Modelle ohne Griff. Wichtig ist, dass du nicht nur auf den Preis schaust, sondern zuerst darauf achtest, dass die anderen Kriterien deinen Anforderungen erfüllen.

Welche bekannten Hersteller gibt es?

Minitrampoline werden von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Während manche Unternehmen sich dabei ganz auf Trampoline spezialisiert haben, bieten andere auch weitere Sportgeräte an. Zu den bekanntesten Herstellern gehören:

Hersteller
Beschreibung

Rebound

Dieses Unternehmen hat sich ganz auf den Verkauf von Minitrampolinen als Fitnessgerät spezialisiert. Sie bieten Minitrampoline in verschiedensten Ausführungen an. Zusätzlich haben sie auch nützliches Zubehör im Angebot.

Hudora

Hodura ist ein deutsches Unternehmen, welches Sport- und Freizeitgeräte verkauft. Darunter findest du auch eine große Auswahl an verschiedenen Trampolinen.

Reebok

Reebok ist ein amerikanischer Hersteller für eine Vielzahl an Sportprodukten und gehört seit 2006 als Tochtergesellschaft zur Adidas AG.

Attrack

Dieser Hersteller bringt sehr farbenfrohen Nordic Walking Stöcke in den Handel. Die verstellbaren Stöcke haben teilweise ein hohes Eigengewicht. Allerdings wird dieser Nachteil durch ein gutes Anti-Shock-System der Stöcke ausgeglichen.

Weitere bekannte Marken sind:

  • Bellicon
  • Costway
  • Jumpmax
  • Kinetic Sports

Fazit

Das Training auf einem Minitrampolin hat viele Vorteile für die Gesundheit und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Durch große Auswahl an verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Eigenschaften findet jeder ein Modell, welches den eigenen Anforderungen entspricht. Da es zudem auch günstige Modelle gibt, ist es für jeden erschwinglich.

Ähnliche Artikel über Fitnessgeräte

EMS Bauchmuskeltrainer Test – zum Artikel
Heimtrainer Klappbar Test – zum Artikel
Heimtrainer Senioren Test – zum Artikel