Heimtrainer Senioren Test 2020
Hier erfährst du alles, was du über einen Heimtrainer für Senioren wissen musst. Unser ausführlicher Ratgeber soll dir helfen, fit von dem eigenen Zuhause zu werden – mit dem besten Heimtrainer für Senioren.
- Es gibt die verschiedenen Trainingsgeräte für Senioren von unterschiedlichen Herstellern, die sich hervorragend zum Erhalt und Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit eignen
- Bei der Anschaffung sollte darauf geachtet werden, dass die Geräte Sicherheit, seniorengerechte Aufmachung und leichte Handhabung bieten
- Der Heimtrainer Senioren Test zeigt an, welche die besten Geräte sind, die diese Kriterien erfüllen und kann für die Kaufentscheidung hilfreich sein
Es gibt eine große Auswahl von unterschiedlichen Heimtrainern für Senioren, die unterschiedliche Übungen und Muskelgruppen trainieren. Im Folgenden findest du unsere drei Preis-/ Leistungssieger:
Ein Bestseller unter den Heimtrainern ist das Ultrasport F-Bike. Es ist ein klappbarer Fahrrad-Heimtrainer für Sportler und Senioren, die Zuhause etwas Cardio und Ausdauertraining machen wollen. Absolut zu empfehlen!
Der SportPlus Heimtrainer ist für Senioren perfekt geeignet, insbesondere als kleiner Bewegungstrainer sowie als Arm- und Beintrainer. Der Beintrainer sorgt für eine stärkung der Beinmuskulatur sowie für einen guten Bewegungsausgleich.
Mit dem Skandika Centaurus Liege-Fahrrad-Heimtrainer können Senioren ideal und gelenkschonend Fahrradtraining betreiben. Dieses Gerät ist qualitativ sehr hochwertig, daher gibt es von Fitness-Native eine klare Kaufempfehlung.
Inhaltsverzeichnis
Heimtrainer für Senioren Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Heimtrainer Senioren Empfehlungen etwas detaillierter vor.
Der Ultrasport F-Bike Fahrrad-Heimtrainer ist ein absoluter Bestseller unter den Heimtrainern. Es ist ein stabiler und sehr gut verarbeiteter Heimtrainer für Senioren, ideal für den Bewegungsausgleich in den eigenen vier Wänden. Da der Heimtrainer klappbar ist, verbraucht er Zuhause auch kaum Platz. Der Aufbau ist ziemlich einfach, da das dazugehörige Werkzeug mitgeliefert wird, und kann auch von einer Person erledigt werden. Die dazugehörige Bedienungsanleitung ist klar verständlich.
Der Ultrasport Fahrrad-Heimtrainer ist sehr hochwertig aufgebaut und steht sehr stabil da, ohne zu wackeln. Der Sitz ist auch sehr angenehm, sodass man ohne Probleme eine längere Zeit darauf trainieren kann, ohne dass der PO schmerzt. Es gibt eine dazugehörige Gelsitzauflage, wer es beim Trainieren noch gemütlicher haben will. Natürlich kann auch der Sitz der Höhe nach verstellt werden, sodass der Heimtrainer an die Größe der Person angepasst wird.
Insgesamt hat der Ultrasport Fahrrad-Heimtrainer ein top Preis-/ Leistungsverhältnis und ist auch ein wirklich sehr guter Heimtrainer, insbesondere für Senioren. Für alle Senioren, die durch Bewegungsmangel etwas Ausdauertraining machen wollen, ist es das ideale Gerät. Deshalb gibt es von Fitness-Native eine klare Kaufempfehlung!
Highlights:
Der SportPlus Heimtrainer/ Bewegungstrainer ist sehr gut geeignet für Senioren und macht einen wertigen und soliden Eindruck. Außerdem ist der SportPlus Heimtrainer schon bei unserem Fitness-Native Beintrainer Test als klarer Preis- /Leistungssieger hervorgegangen. Das gute an diesem Heimtrainer ist, dass er relativ wenig Platz erfordert. Außerdem kann man ideal die Beinmuskulatur in den eigenen vier Wänden trainieren. Insbesondere für Senioren ist das Geärt einfach zu bedienen, einfach zum Zusammenbauen und unterstützt bei regelmäßiger Verwendung nicht nur die Gewichtsabnahme, sondern sorgt auch für allgemeine Fitness.
Das Gerät hat einen bereits eingebauten Display, bei dem die wichtigsten Daten beim Trainieren angezeigt werden. Damit ist ein regelmäßiges und nachhaltiges Training möglich. Es werden Geschwindigkeit, Zeit und zurückgelegte Strecke angezeigt. Ideal, um sich entsprechende Ziele zu setzen und dann daraufhin zu trainieren. Außerdme unterstützen die einstellbaren Widerstandsstufen optimal das individuelle Training.
Für alle Senioren, die Zuhause etwas mehr Bewegung haben möchten und zusätzlich die Beinmuskulatur aktivieren und stärken wollen, ist der SportPlus Heimtrainer unsere klare Empfehlung.
Highlights:
Der Skandika Centaurus Sitz-Ergometer hat uns durch die durchweg hohe Qualität beeindruckt. Optisch und haptisch macht das Gerät einen sehr guten Eindruck. Der Zusammenbau ist auch recht unkompliziert. Der Ergometer fühlt sich insgesamt sehr wertig an. Auch der integrierte Bordcomputer macht einen super Eindruck. Hier werden verschiedene Daten beim Training angezeigt, z.B. Geschwindigkeit, Zeit, Distanz, verbrauchte Kalorien, Puls, etc.
Bei dem Skandika Ergometer kann man verschiedene Widerstandsstufen einstellen. Damit lässt sich ein individuelles Training durchführen. Außerdem hat das Gerät einen ganz guten Sitzkomfort. Dazu trägt auch die verstellbare Sitzposition und Rückenlehne bei. Uns hat außerdem das Design und die leichte Bedienbarkeit gut gefallen.
Für einen vergleichsweise geringen Preis bietet Skandika einen echt sehr guten Liege-Ergometer an, mit top Preis-/ Leistungsverhältnis. Unser Heimtrainer Senioren Test hat außerdem ergeben, dass dieses Gerät insbesondere für ältere Menschen sehr zu empfehlen ist, da die Gelenke geschont werden.
Highlights:
Was ist ein Heimtrainer für Senioren?
Ganz allgemein ist mit einem Heimtrainer ein gezieltes körperliches Training zu Hause möglich. Du kannst damit deine Ausdauer erhöhen oder bestimmte Muskelgruppen stärken. Du tust das, was dir gerade am Wichtigsten erscheint. Dabei bestimmst du deine Trainingszeiten und bist unabhängig von den Öffnungszeiten eines Fitnessstudios.
Für ältere Menschen kommt erschwerend hinzu, dass für sie manche Geräte in den Studios gar nicht mehr geeignet sind. Deswegen wurden spezielle Heimtrainer für Senioren entwickelt, die nach ihren Bedürfnissen ausgerichtet sind.
Tatsache ist, dass sich ab dem 50sten Lebensjahr die Muskeln verringern, wenn sie nicht ständig trainiert werden. Das gezielte Training wirkt diesem Schwund entgegen und vermindert die erhöhten Verletzungsrisiken im Alter. Außerdem bleiben damit Körper und Geist beweglich und das sorgt auch im Alter für eine hohe Lebensqualität.
Heimtrainer für Senioren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Du kannst mit einem Fahrradheimtrainer deine Ausdauer und dein Herz-Kreislaufsystem stärken oder mit einem Liegefahrrad den gleichen Effekt erzielen. Du kannst mit einem Laufband ein sicheres Lauftraining absolvieren oder mit einem Bewegungstrainer ganz sanft in das Programm von Arm- und Beinmuskeltraining einsteigen. Ein Gleichgewichtstrainer stärkt oder baut deinen Gleichgewichtssinn auf; mit einem Vibrationstrainer wird die tiefer sitzende Stützmuskulatur gestärkt.
Es kommt darauf an, welche Prioritäten du setzt und was du mit deinem Heimtraining erreichen möchtest. Vielleicht ist das Abnehmen für dich ein wichtiges Thema, vielleicht möchtest du deine Muskeln oder ganz allgemein deine Fitness stärken.
Was musst du beim Kauf bedenken?
Wenn du dich entschlossen hast, zu Hause zu trainieren, berätst du dich am besten vor dem Kauf mit deinem Arzt, welche Trainingsgeräte geeignet für dich sind. Vielleicht hast du bestimmte Vorerkrankungen, bei denen die Nutzung mancher Geräte wenig einbringt oder sogar schädigend ist. Hast du dich mit deinem Arzt abgesprochen, steht der Anschaffung eines Trainingsgerät für zu Hause nichts mehr im Weg.
Du kannst dich vor Ort beraten lassen oder im Internet verschiedene Webseiten besuchen, die Fitnessgeräte anbieten. Auf Amazon findest du viele Bewertungen zu einzelnen Geräten. Außerdem kannst du dir Seiten anschauen, die über Heimtrainer Senioren Tests berichten, so zum Beispiel unseren auf Fitness-Native.de.
Heimtrainingsgeräte sollten aus gutem und stabilem Material und leicht aufzubauen, bzw. aufzustellen sein. Sie sollten außerdem leicht zu bedienen und mit wenig Aufwand einsatzbereit sein. Manche Senioren kommen mit einem Zuviel an elektronischer Technik nicht gut zurecht und bevorzugen von daher die einfache Bedienbarkeit. Hier sind gut lesbare Funktionsangaben und große Zahlen von Bedeutung. Wichtig ist auch ein ergonomisches Design, so dass die Geräte auch mit eingeschränkter Beweglichkeit problemlos genutzt werden können. Bei Fahrradergometern bedeutet dies z.B., dass im Unterschied zu „normalen“ Geräten ein tiefer Einstieg möglich sein muss.

Welche Arten von Heimtrainern für Senioren gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Heimtrainern für Senioren, je nachdem welche Muskelgruppen trainiert oder welche Übungen ausgeführt werden sollen. Es gibt kleine und große Geräte, sowie Geräte die man sitzend oder stehend verwendet. Im Folgenden zeigen wir dir eine Übersicht der wichtigsten Modelle.
Fahrradheimtrainer
Der Fahrradheimtrainer dient verschiedenen Zwecken. Er kann für Reha-Übungen genauso genutzt werden wie für intensiven Ausdauersport. Mit ihm wird die Ausdauer erhöht und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Der Trainingscomputer ist leicht zu bedienen und zeigt alle Funktionen gut lesbar an, wie Pulsmessung und Herzfrequenzmessung durch den Brustgurt. Durch seinen tiefen Einstieg ist er auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet.
Empfehlenswert ist hier u.a. ein Sportstech ES600 Profiergometer zum Preis von 838 Euro.
- Günstiger Preis
- Leicht und handlich
- Klappbar und kann schnell verstaut werden
- Kann sowohl für Reha- als auch für Ausdauer Übungen benutzt werden
- Für Rad-Profis eher ungeeignet
- Kein vollwertiges Spinning Bike, soll es aber auch nicht sein
Ultrasport Unisex F-Bike für Senioren
- Klappbarer Fahrrad-Heimtrainer, ideal für Senioren
- Geeignet zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Integrierter Fitnesscomputer mit LCD Display
Liegefahrrad
Auch die Arbeit mit dem Liegefahrrad stärkt die Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem. Der Puls ist über die Handgriffe oder den Brustgurt messbar. Die Eingabe der maximalen Herzfrequenz sichert gegen eine Überschreitung ab. Liegefahrräder bieten mit ihrem ergonomischen Sitz und dem leicht zu bedienenden Verstellhebel maximalen Komfort. Ideal für Senioren ist u.a. ein Skandika Centaurus Sitz-Ergometer.
- Sehr angenehme Sitzposition
- Gelenkschonendes Training zu Zuhause
- Man kann trainieren und dabei ein Buch lesen oder fernsehen
- Die Geräte sind relativ schwer und im Vergleich zu anderen Heimtrainern etwas teurer
- Ein Liegefahrrad braucht den entsprechenden Platz Zuhause
Skandika Centaurus Liege-Ergometer
- Sehr hoher Sitzkomfort durch die Sattelposition und Rückenlehne
- Integrierter Multifunktionscomputer
- Profi-Ergometer für ein perfektes Training, wie im Fitnessstudio
Crosstrainer
- Sehr gutes Ausdauer- und Fitnesstraining möglich
- Flexibles Training von Zuhause
- Effizientes Training mit Fokus auf Rücken- und Bauchmuskulatur
- Relativ schweres Trainingsgerät
- Notwendiger Platz muss Zuhause vorhanden sein
- Qualitativ hochwertiger Crosstrainer von einem deutschen Hersteller
- Integriertes Multimedia Display
- Sehr leise und wartungsfreundlich
- Bewegung und Laufen in den eigenen vier Wänden möglich
- Flexibles Training von Zuhause
- Relativ schweres und großes Trainingsgerät, welches den erforderlichen Platz Zuhause benötigt
- Bestseller Laufband für Zuhause
- Trainingsgeschwindigkeit bis 12 km/h ist perfekt zum Laufen, Gehen oder Walken
- Einfache Bedienung über integriertes LCD Display
Bewegungstrainer
Bewegungstrainer stärken Arm- und Beinmuskulatur und ebenfalls das Herzkreislaufsystem. Die Beinbewegungen können von einem Stuhl aus erfolgen. Zur Stärkung der Armmuskeln wird das Gerät auf einen Tisch gestellt. Von daher ist dieser Trainer auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Mit ihm kann das Heimtraining ganz langsam und schonend begonnen werden.
Diese Mini heim Trainer für Senioren beanspruchen den geringsten Platz und sind trotzdem sehr gut für das Training von Arm- und Beinmuskulatur geeignet.
- …
- …
- Bewegungstrainer für Senioren mit LCD Display
- Effizienter Arm- und Beintrainer
- Einfacher Bewegungstrainer für ein regelmäßiges und flexibles Training von Zuhause
Gleichgewichtstrainer
Ein einfaches Gerät zum Training und zur Verbesserung des Gleichgewichtssinns und der Koordination ist der Gleichgewichtstrainer. Diese Balancetrainer bestehen aus Schaumstoffbrettern oder –blöcken, die im Gleichgewicht gehalten werden müssen. Diese Geräte sind gut geeignet, um Gleichgewichtsübungen Zuhause durchzuführen.
- …
- …
- Gleichgewichtstrainer zur Steigerung der eigenen Fitness und Gleichgewichtssinn
- Das „Allrounder-Einsteiger“ Fitnessgerät
- Gerät mit dem Trainingsziel die Bewegungsfreiheit zu verbessern
- …
- …
- Effektiver Vibrationstrainer
- Fördert die Fettverbrennung, Muskelstärkung und Muskelaufbau
- Ergonomischer Design gut geeignet für Senioren durch einen komfortablen Stand und einer Halterung für die Arme
Mini Heimtrainer für Senioren
Die Mini Heimtrainer für Senioren können auch unter der Bezeichnung Bewegungstrainer, Mini Bike oder Mini Beintrainer geführt werden. Sie sind platzsparend, überall leicht aufstellbar und besonders für Reha-Patienten geeignet. Sie unterstützen gelenkschonende Bewegungen und werden sowohl für die Beinmuskulatur als auch für die Armmuskulatur eingesetzt. Wer gerade mit dem Training begonnen hat, für den sind die Mini Heimtrainer für Senioren besonders gut geeignet.
- …
- …
SportPlus Mini Heimtrainer für Senioren
- Top Preis-/ Leistungsverhältnis
- Kompakter und solide verarbeiteter Heimtrainer, ideal für das Bewegungstraining für Senioren
- Integriertes Display mit einfachen Einstellmöglichkeiten
Was sind die wichtigsten Kaufkriterien für Senioren Hometrainer?
Trainingsgeräte für Senioren sollten aus stabilem Material hergestellt sein, außerdem gelenkschonend aufgebaut sein und möglichst die natürlichen Bewegungen nachzeichnen. Wichtig sind auch die Stabilität von Sitz- und Stehflächen und die Rutschfestigkeit von Handgriffen und Fußpedalen.
Achte beim Kauf auf TÜV- und CE-Siegel, damit gewährleistet ist, dass dein Gerät den Sicherheitsanforderungen entspricht. Lohnend ist auch die Recherche über das Abschneiden verschiedener Geräte im Heimtrainer Senioren Test.
Kaufkriterien am Beispiel Ergometer
Beim Kauf eines Fahrradheimtrainers ist die Entscheidung für ein Ergometer die bessere Wahl. Ergometer haben sehr genaue Watt-/ Leistungsanzeigen; damit lassen sich ärztliche Anweisungen besser umsetzen. Weiter sind Schwungmasse, Bremssysteme, Antriebsriemen und Tretlager zu beachten. Je höher die Schwungmasse, desto flüssiger werden die Bewegungen, Keilriemen nutzen sich weniger ab als eine Kette und achte auch darauf, dass die Tretlager wartungsfrei sind.
Was das Gewicht eines Ergometers betrifft, so gilt: Ab 30 Kilo ist es widerstandsfähiger und lässt intensiveres Training zu. Außerdem sollte es mindestens 130 Kilo Gewicht tragen können.
Bekannte Hersteller von Trainingsgeräten für Zuhause
Die Marke Kettler stellt sehr hochwertige Geräte für das Heimtraining her und hat auch einige Modelle speziell für Senioren im Programm. Sie arbeitet mit qualitativ hohen Materialen und schneidet in fast jedem Test günstig ab. Die Geräte sind funktionell und sehr gelenkschonend und haben fast durchgehend gute Bewertungen auch beim Heimtrainer Senioren Test. Allerdings sind durch die hohe Materialqualität die Kosten auch etwas höher.
Sportstech, Bluewheel, Deskfit und Releaxxnow gehören zur Berliner Marke Innovamaxx, die sich mit der Herstellung von Heimtrainingsgeräten für Fitness und Well-Being beschäftigt. Auch hier zeigen sich für einige Geräte gute Ergebnisse beim Heimtrainer Senioren Test.
Auch das Unternehmen Christopeit Sport stellt zahlreiche Produkte für den Heimsport her und hat viele Auszeichnungen, positive Ergebnisse bei Internetvergleichsportalen und positive Bewertungen von Kunden.
Beachtenswert sind auch Marken wie Hammer, AsViva, Declathon oder Maxxus, die Heimtrainer für Senioren herstellen. Außerdem bieten Lidl, Aldi oder andere Unternehmen in unregelmäßigen Abständen Sportgeräte fürs Heimtraining an, die günstig und oft auch qualitativ gleichranging sind.
Fazit
Es gibt einige verschiedene Arten Heimtrainern, die für die Stärkung unterschiedlicher Muskulatur und für verschiedene Übungen gut sind. Wir haben dir gezeigt, welche Trainingsgerät für welche Trainingsziele gut sind. Einiges solltest du bei der Auswahl des passenden Heimtrainers für Senioren aber immer beachten, nämlich einfache Bedienbarkeit, Sicherheit und ein ergonomisches Design.
Wir hoffen, dass wir dir bei der Auswahl des passenden Heimtrainers für Senioren geholfen haben.
Ähnliche Artikel über Fitnessgeräte
Beintrainer Test – zum Artikel
Speedbike Test – zum Artikel
EMS Bauchtrainer Test – zum Artikel